Zum Inhalt springen
Startseite » Herrenhaus » Seite 2

Herrenhaus

Schloss Kummerow wird zum Fotokunst-Museum



Schloss Kummerow / Foto: Wikipedia / Peter Schmelzle / CC-BY-SA-3.0
Schloss Kummerow / Foto: Wikipedia / Peter Schmelzle / CC-BY-SA-3.0

Unbekannte sind zwischen Dienstag, 2. September 2014, um 16.30 Uhr, und Mittwoch, 3. September, 7 Uhr
gewaltsam ins Kummerower Schloss (Mecklenburg-Vorpommern) eingedrungen. Dort richtet ein Berliner Investor gerade ein Fotografiemuseum ein. Die Täter entwendeten Werkzeug und Zubehör. Sie konnten unerkannt entkommen.

Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei mehrere hundert Euro. Das meldet die Polizeiinspektion Neubrandenburg in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen »Schloss Kummerow wird zum Fotokunst-Museum

Burg Zievel zu verkaufen: Wer bietet 2,1 Millionen?



Burg Zievel: Neubau von 1663 (links), barocker Bergfried und Herrenhaus von 1828 / Fotos: Burgerbe

Blick vom Golfplatz auf Burg Zievel
Blick vom Golfplatz auf Burg Zievel
Eine wunderschön gelegene Burg am Rand der Eifel steht zum Verkauf: Burg Zievel taucht als Angebot im Portal Immobilienscout auf.

Die Burg bei Mechernich ist speziell wegen des benachbarten 18-Loch-Golfplatzes bekannt.

Den Käufer erwartet ein 19.000 Quadratmeter großes Grundstück mit englischem Landschaftspark sowie Burg und Rotes Herrenhaus mit 40 Zimmern und ca. 1800 Quadratmeter Wohnfläche.

Das Kölnische Rundschau schreibt, Eigentümer Karl Krewel habe sich zum Verkauf entschieden, weil „offenbar keiner aus der jüngeren Generation der Unternehmerfamilie bereit ist, die Burg zu übernehmen“.
Weiterlesen »Burg Zievel zu verkaufen: Wer bietet 2,1 Millionen?

Berliner kaufen Schloss Calberwisch




Infotafel vor Schloss Calberwisch bei Osterburg / Schloss-Foto oben: Wikipedia / Nephantz! / CC BY 3.0 DE
Infotafel vor Schloss Calberwisch / Foto oben: Wikipedia / Nephantz! / CC BY 3.0 DE
Eine Berliner Familie (Peter und Gabriela Rohleder) hat 2016 das geschichtsträchtige Schloss Calberwisch nahe des Städtchens Osterburg (Altmark) gekauft.

Zuvor war das Herrenhaus mit dem umliegenden Park seit 2014 im Besitz eines Hamburger Rechtsanwalts und seiner Frau.

Im Schloss kann man heiraten und auch Seminare abhalten.

Architekten des 1875 entstandenen Herrenhauses waren immerhin Martin Gropius und Heino Schmieden. Ein bewährtes Planer-Duo. Sie bauten unter anderem das Neue Gewandhaus in Leipzig, dessen Ruine die DDR 1968 abreißen ließ.

Den Auftrag erteilte Gutsbesitzer Bernhard von Jagow, Rittmeister des Potsdamer Eliteregiments Garde du Corps und Mitglied des preußischen Herrenhauses. Den Untergang seiner ständisch-kaiserlichen Welt musste von Jagow nicht mehr miterleben: Er starb 1916 auf Gut Calberwisch.
Weiterlesen »Berliner kaufen Schloss Calberwisch