Zum Inhalt springen
Startseite » Grand Hotel Budapest

Grand Hotel Budapest

Drehort Burg Kriebstein als Papstpalast von Avignon



Sachsens Vorzeige-Burg: Burg Kriebstein / Foto: Burgerbe.de
Burg Kriebstein wird im ZDF Sitz von Papst Clemens VI. / Foto: Burgerbe.de
An Pfingstmontag 2014 erfreut das ZDF seine weitgehend in die Jahre gekommene Zuschauerschaft um 18.15 Uhr mit der Doku „Die Kirche und das Geld“. Die Produktionsfirma Ifage („Terra X: Tatort Peru“) fuhr dazu an die entscheidenden Plätze der Papstgeschichte.

Gedreht wurden Szenen für den 45-Minuten-Steifen in Rom und Avignon (eines Tages bin ich auf die Doku „Das ZDF und das Geld“ gespannt. Drehorte Mainz/Berlin/Barbados).

Nun passierte in Frankreich etwas, was das Allmachtsgefühl der Sender-Oberen doch arg angekratzt haben dürfte: Die deutschen Schauspieler konnten im Papstpalast (inzwischen Museum mit Papstwein-Verkauf) ihre Sprüche nicht aufsagen. Es gab keine Drehgenehmigung für die Innenräume.

Quelle Affront! Was früher ein Kriegsgrund gewesen wäre, führt heute zur Improvisation – und einem Termin in Sachsen.

Weiterlesen »Drehort Burg Kriebstein als Papstpalast von Avignon

Grand Budapest Hotel: Drehorte Waldenburg und Kriebstein



Im Kino wird Schloss Waldenburg zu Schloss Lutz (wer denkt sich solche Namen aus? Und was kommt jetzt als nächstes: Schloss Ingo?) Bild: Screenshot
Im Kino wird Schloss Waldenburg zu Schloss Lutz (wer denkt sich solche Namen aus? Und was kommt jetzt als nächstes: Schloss Ingo?) Bild: Screenshot
Ein bisschen Hollywoodglanz fällt auch auf Sachsen: Der (sehenswerte!) Eröffnungsfilm der Berlinale 2014 „The Grand Budapest Hotel“ wurde neben Babelsberg in und um Görlitz gedreht.

Das Görlitzer Jugendstil-Warenhaus wurde für die Innenaufnahmen der deutsch-britische Co-Produktion zum etwas in die Jahre gekommenen Grand Hotel.

Außerdem brauchte das Filmteam noch ein Schloss (im Film „Schloss Lutz“). Die Location-Scouts rieten gleich zu Schloss Waldenburg bei Zwickau, wo das ZDF schon für Terra X eine Doku über die Mätressen Augusts des Starken gedreht hatte.

Drei Tage lang rückte dann die Schauspieler-Prominenz an, und filmte im hermetisch gegen Filmfans und Paparazzi abgeschirmten Schloss.

Außerdem ist im Film übrigens drei Mal kurz Burg Kriebstein in voller winterlicher Schönheit zu sehen – Sachsens malerische Vorzeige-Burg stellt ein verschneites Gefängnis dar, aus dem Monsieur Gustav auf ziemlich spektakuläre Weise zu fliehen versucht…
Weiterlesen »Grand Budapest Hotel: Drehorte Waldenburg und Kriebstein