Zum Inhalt springen
Startseite » Flüchtlinge » Seite 3

Flüchtlinge

Schloss Alfter wurde Flüchtlingsheim – übergangsweise




Schloss Alfter im Rhein-Sieg-Kreis wird zur Notunterkunft / Foto: Wikipedia / F.Baumgarten / CC-BY-SA 3.0
Bei der Suche der unter Druck stehenden Kommunen nach schnell verfügbaren Immobilien für Flüchtlinge gerieten 2015/16 auch leer stehende Schlösser in den Blick.

Schloss Alfter westlich von Bonn wurde 2015/16 als Übergangswohnheim für 150 Asylbewerber genutzt. Das berichtet der Bonner General-Anzeiger. Das Schloss mit seinem angrenzenden Park gehört Simeon Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht, ein alter rheinischer Adelsbesitz.

Was die Sache verkomplizierte: Der Alfterer Haupt- und Finanzausschuss hat im Sommer 2015 Wochen festgestellt, dass sich das denkmalgeschützte Gebäude nicht für die dauerhafte Unterbringung von Flüchtlingen eigne.

Daher sollte das Schloss zur Kurzzeit-Unterkunft werden – mit Zelt im Hof zur Registrierung der neu Eingetroffenen. Auch zehn ehrenamtliche Dolmetscher standen bereit.
Weiterlesen »Schloss Alfter wurde Flüchtlingsheim – übergangsweise

Schloss Kirchberg wird Bauernakademie und Flüchtlingsheim



Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst / Foto: Wikipedia / Klaus Graf von Archivalia / CC-BY-SA 3.0
Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst / Foto: Wikipeida / Klaus Graf von Archivalia / CC-BY-SA 3.0

Besitzerwechsel auf Schloss Kirchberg in Kirchberg an der Jagst: Die Stiftung „Haus der Bauern“ aus Schwäbisch Hall hat das ehemalige fürstlich-hohenlohische Schloss von der Evangelischen Heimstiftung gekauft. Die neue Eigentümerin will im Schloss eine „Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft“ einrichten.

Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt. Er dürfte aber deutlich unter drei Millionen Euro gelegen haben (für 2,95 Millionen Euro war das Schloss zuletzt auf dem Markt).
Weiterlesen »Schloss Kirchberg wird Bauernakademie und Flüchtlingsheim

Schloss Salzau wird Flüchtlingsheim


Schloss Salzau hat den Besitzer gewechselt / Foto: Wikipedia / UphoffHe / Public Domain
Schloss Salzau hat den Besitzer gewechselt / Foto: Wikipedia / UphoffHe / Public Domain
Das landeseigene Schloss Salzau – einst Spielort des Schlesweig Holstein Musikfestivals – soll zur Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge werden. Das teilte ein Sprecher des Finanzministeriums mit. Das nördliche Bundesland will kurzfristig 6500 neue Plätze für Flüchtlinge schaffen. Wie viele Flüchtlinge zu welchen Zeitpunkt ins Schloss einziehen können, werde geprüft.

„Wir werden alles mobilisieren, um Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf zu verschaffen, damit diese nicht auf Bahnhöfen übernachten müssen“, so Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) gegenüber der Presse.

Damit ist der geplante Verkauf des Schlosses erstmal gestoppt.
Weiterlesen »Schloss Salzau wird Flüchtlingsheim