Ein knackig kalter Winter mit Dauerfrost und viel Schnee sorgt zumindest dafür, dass die münsterländischen Wasserschlösser noch malerischer aussehen als ohnehin schon. Eine besonders große und dennoch elegante Anlage ist das barocke Schloss Lembeck südlich von Dorsten – heute als Hotel genutzt.
Wasserschloss Lembeck: Gebaut auf künstlichen Inseln weiterlesen
Schlagwort-Archive: Burgen im Winter
Vesting Bourtange: Stützpunkt der aufständischen Holländer
Die fünfzackige Befestigung mit ihrem komplizierten System an Wassergräben und Zugbrücken ist nämlich genau so erhalten (beziehungsweise rekonstruiert worden), wie sie um 1742 ausgesehen hat – und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Vesting Bourtange: Stützpunkt der aufständischen Holländer weiterlesen
Burg Meersburg: Schlaue Schwaben werben mit Kälte
Die Schwaben haben seit jeher das Problem, die Burg auch im Winter offen zu halten. Sie können ja schlecht auf die Einnahmen eines halben Jahres verzichten. Doch die rund 30 teilweise zugigen, schlecht isolierten Burgräume lassen sich nur sehr begrenzt heizen.
Burg Meersburg: Schlaue Schwaben werben mit Kälte weiterlesen
Die Evenburg: Ein Zuckerbäckerschloss in Ostfriesland
Ob man das Gebäude besichtigen kann? Fehlanzeige. Die Brücke zum Haupttor ist mit einer Kette versperrt, an der ein Schild hängt: „Baustelle“. Dahinter steckt eine lange Geschichte mit viel Ärger und hoffentlich bald einem (teuer erkauften) Happy End.
Die Evenburg: Ein Zuckerbäckerschloss in Ostfriesland weiterlesen