Burg Kirspenich: Malerische Wasserburg in der Eifel / Fotos: Burgerbe.deIm verschlafenen Eifeldorf Kirspenich (1242 Einwohner und viele Hunde) kann man eins besonders gut: Heiraten. Mitten im Ort empfiehlt sich Burg Kirspenich, die sonst öffentlich nicht zugänglich ist, als Hochzeitslocation.
In der DDR störten Burgen und Schlösser aus ideologischen Gründen – und wurden reihenweise gesprengt. In Westdeutschland war der Hass auf die „Junker“ nicht so ausgeprägt – doch so manches alte Schloss stand trotzdem auf der Abschussliste, weil es dem Wirtschaftswunder im Weg war.
Ein solcher Fall war Schloss Harff mit seinem 15 Hektar großen englischen Landschaftsgarten in Bedburg. Da das Schloss auf einer für den sich immer weiter ausdehnenden Tagebau Frimmersdorf vorgesehenen Fläche lag war, ließen die Rheinischen Braunkohlenwerke (später Firma Rheinbraun, heute Teil von RWE) es im Jahr 1972 kurzerhand sprengen. Der Schlosspark wurde gerodet.
Die Weiße Burg Friemersheim: Eine wirklich historische Immobilie… / Fotos: Burgerbe.de
Na, wenn das mal kein Schnäppchen ist: Die Weiße Burg Friesheim in Erftstadt bei Köln steht für 590.000 Euro (vor drei Monaten waren es noch 749.000 Euro) bei Imoscout (Stand 2014).
Und wie macht man als Makler dem potenziellen Käufer die Denkmalimmobilie schmackhaft (die ja immerhin über den Nachteil verfügt, als Wasserburg immer feuchte Außenwände zu haben)?
Naja, in diesem Fall läuft das eher ziemlich unromantisch-sachlich: „Es handelt sich um ein ehemals herrschaftliches Anwesen aus dem 9. Jahrhundert mit einer umfangreichen Historie“.
Für den Preis bekommt man übrigens ein 33.000 Quadratmeter großes Grundstück (ein Drittel davon Teich/Wassergraben) mit zwei Inseln: Auf einer steht die Burg, die andere dient als Abstellfläche. Weiße Burg Friesheim: Wasserburg zu verkaufen weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern