Burg Linn in Krefeld / Foto: Burgerbe.deDas Grab von Kreuzritter und Burgbauer Otto von Linn (1171 bis 1219) in der Kapelle im unteren Rittersaal auf Burg Linn in Krefeld wird nun durch ein Gitter geschützt. Ermöglicht wurde das durch die ehrenamtliche Hilfe der Linner Ritterrunde.(Foto: Stadt Krefeld/Presseamt).
„Wir wollen einen würdigen Rahmen für Otto von Linn. Die Besucher sollen hier keine Selfies mit ihm machen können“, sagt Museumsleiterin Dr. Jennifer Morscheiser. Das nun verwendete Gitter stammt aus dem Museumsdepot. Das war am vorherigen Standort im Museum ständig passiert. Keine Selfies mit Skelett: Gitter vors Grab von Ritter Otto von Linn weiterlesen →
Eva Augustin bei der Arbeit mit dem Bagger / Fotos: Stadt Krefeld / Presseamt
Bei einer Grabung im Innenhof von Burg Linn in Krefeld sind hochmittelalterliche Kermaikscherben und Gebäudereste ans Licht gekommen.
Langsam schabt die Baggerschaufel in einer langen Bahn eine dünne Sand-Erde-Schicht ab. Grabungstechnikerin Eva Augustin wiederholt diese feinfühlige Prozedur mit dem kleinen Bagger immer wieder.
Der Archäologe Dr. Hans-Peter Schletter vom Museum Burg Linn schaut konzentriert auf jede freigelegte Schicht. Auf einmal werden schwarze Flecken, die auf verbranntes Holz hinweisen, Schiefer und Backsteine sichtbar. „Stopp!“, ruft Schletter. Überraschende Funde bei Grabung auf Burg Linn weiterlesen →
Auf Burg Linn gibt es diverse Falltüren. Museumsleiter Dr. Christoph Reichmann hat eine in der Waffenkammer geöffnet… / Fotos: StadtSpiegel/Burgerbe
Dr. Reichmann beim Öffnen einer Falltür
Manche Falltür würde am liebsten geschlossen bleiben. Mit dem Exemplar im Boden des Barocksaals hat Museumsleiter Dr. Christoph Reichmann so seine liebe Not. Erst der Einsatz von Werkzeug gibt den Blick auf den darunterliegenden, ca. 1,50 Meter hohen Raum frei.
Besucher der geschichtsträchtigen Burg Linn in Krefeld ahnen meist nicht, dass unter ihren Füßen noch eine zweite Ebene existiert. Bei einer Presseführung lud Dr. Reichmann jetzt zu einem Blick in die „geheimen Räume“ der gut erhaltenen niederrheinischen Backstein-Burg ein: Bereiche, die normalerweise unzugänglich sind. Burg Linn: „Geheime Räume“ unter Falltüren weiterlesen →
Georg Opdenberg zeigt 30 Bilder und Installationen auf Burg Linn / Foto: Presseamt Stadt Krefeld
Das Museum Burg Linn in Krefeld zeigt ab Montag, 25. Mai 2014, die Sonderausstellung „Memento Mori – auch ein Totentanz“ mit Arbeiten von Georg Opdenberg.
„Die Darstellung des Totentanzes ist ein historisches Thema, das bis ins Mittelalter zurückreicht“, sagt Museumsleiter Dr. Christoph Reichmann. Im 14. Jahrhundert raffte die Pest circa ein Drittel der Bevölkerung in Europa dahin.
Die tödlichen Seuchen des Mittelalters machten keinen Standesunterschied. Der „tanzende Tod“ holte Arme, Geistliche und Adlige. Hier waren sie alle gleich (natürlich bis auf Päpste und Fürsten, die sich komplett von der Außenwelt abschotten konnten).
Burg Linn: Ein Wahrzeichen von Krefeld / Fotos: Burgerbe.deDie Wasserburg Linn und auch die alte Burg in Hüls sind bekannt. Dass in der Samt- und Seidenstadt jedoch 16 bekannte Burganlagen existieren, dürften die meisten allerdings nicht wissen.
Das Europäische Burgeninstitut (EBI) der Deutschen Burgenvereinigung ist damit befasst, alle Burgen in Deutschland und teilweise auch Europa mittels einer zentralen EDV-gestützten Datenbank zu erfassen, wissenschaftlich aufzuarbeiten und im Internet zugänglich zu machen. Neues Burgenportal: 16 Burgen in Krefeld weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.