Schlagwort-Archive: Burg Hohenzollern

„Sendung mit der Maus“: Drehort Burg Hohenzollern



Dem Geheimnis von Burg Hohenzollern geht es jetzt an den Kragen: Zumindest in der „Sendung mit der Maus“. Am Sonntag (1.12.2013) strahlten ARD und Kinderkanal eine Folge aus, die zum Teil auf der Hohenzollernburg über Hechingen spielt.

Es geht aber nicht um gruselige Geister, finstere Kerker oder versteckte Schätze im Preußenschloss sondern um Kronleuchter. Genauer: Um die sechs übertrieben großen Kronleuchter des Grafensaals mit ihren insgesamt 288 Kerzen.
„Sendung mit der Maus“: Drehort Burg Hohenzollern weiterlesen

Kinokomödie: Chinesen wollen Burg Hohenzollern kaufen



Burg Hohenzollern: Schon von weitem zu sehen / Foto: Burgerbe.de
Sähe auch in China gut aus: Burg Hohenzollern auf einem Vulkankegel bei Hechingen / Foto: Burgerbe.de
Wieviel kostet Burg Hohenzollern? Und wie kann man das Prunkstück kaiserlich-deutscher Ritterromantik quaderweise von Schwaben ins ferne China transportieren?

Mit diesen Fragen überraschte jetzt eine chinesische Wirtschaftsdelegation beim Besuch im beschaulichen Hechingen – und versorgte das heimische Publikum schon mal mit einem Haufen Handyfotos der neuen, historischen Errungenschaft aus der „südlichen Provinz“ des Einkaufsparadieses Deutschland.
Kinokomödie: Chinesen wollen Burg Hohenzollern kaufen weiterlesen

ÖPNV-Ärger: Nur zwei Busse am Tag zur Burg Hohenzollern



Burg Hohenzollern ist eine mächtige, weithin sichtbare Landmarke. Allerorten wird das schwäbische Preußen-Schloss mit seiner Schatzkammer als Top-Touristen-Ziel angepriesen (zurecht).

Dummerweise spekuliert der Zollernalbkreis in erster Linie auf Geschichtshungrige, die per Auto zur Burg kommen. Wer versucht, von Hechingens Bahnhof aus per Bus auf die Burg zu fahren, erlebt erstmal eine Überraschung. Morgens und nachmittags fährt da nämlich nichts.
ÖPNV-Ärger: Nur zwei Busse am Tag zur Burg Hohenzollern weiterlesen

Der Diebstahl des Preußenschatzes auf Burg Hohenzollern



Burg Hohenzollern: In der Schatzkammer liegt die Preußen-Krone
Burg Hohenzollern: In der Schatzkammer liegt die Preußen-Krone

Was so ein echter Preußenkönig ist, der braucht auch einen Schatz. Friedrich II. zum Beispiel: Der Alte Fritz sammelte bekanntlich kostbare Edelmetall-Tabaksdosen, gerne mit dem einen oder anderen Brillanten verziert.

Ein durchaus nützliches Hobby: Eine hat ihm ja auch 1759 in der Schlacht von Kundersdorf als Kugelfang gedient und das Leben gerettet. Und der sündhaft teure spanische Tabak blieb auch unversehrt.

Friedrichs etwas aus der Art geratener, leicht prunksüchtiger Nachfahre Wilhelm II. gab sich mit solchen Kinkerlitzchen nicht zufrieden: Er bestellte bei den örtlichen Goldschmieden eine preußische Krone nebst Marschallstab in Gold mit jeder Menge Klunker.
Der Diebstahl des Preußenschatzes auf Burg Hohenzollern weiterlesen

Burg Hohenzollern: Preußenschloss in Schwaben



Der Innenhof von Burg Hohenzollern. Der Chef ist gerade nicht zu Hause, was man am Flaggenmast sieht (Fotos: Burgerbe.de).
Der Innenhof von Burg Hohenzollern. Der Chef ist gerade nicht zu Hause, was man am Flaggenmast sieht. Fotos: Burgerbe.de.

In Flaggenfragen ist man auf Burg Hohenzollern monarchistisch geblieben. Wenn der junge Chef des Hauses, Georg Friedrich Prinz von Preußen (Jahrgang 1976) auf der Burg weilt, weht auch die Preußen-Flagge am Mast. So war es schon zu Kaisers Zeiten, und auf Schloss Bellevue ist’s ja genauso, wenn der Bundespräsident da ist.

Die Burg im schwäbischen Zollernalbkreis ist die Stammburg der Drei-Kaiser-Dynastie und gehört der Familie noch heute. Sie steht daher auch voll mit Hohenzollern-Nippes, der sich bei so vielen preußischen Königen und den deutschen Kaisern gezwungenermaßen ansammelt.

Viele Stücke aus dem kriegszerstörten Preußenmuseum Schloss Monbijou in Berlin haben hier eine Bleibe gefunden. Vielleicht nicht mehr lange, denn der Prinz möchte das Museum in Berlin neu errichten.

Aber noch sind Artefakte und Preußen-Nippes mit mehr oder minder großem Anekdotenwert im Museum der Burg ausgestellt.

Burg Hohenzollern: Preußenschloss in Schwaben weiterlesen