Schlagwort-Archive: Ausstellung

Schloss Charlottenburg: Preußen-Prinzessinnen in Uniform




Postkarte "Unsere Kronprinzessin und Herzogin Viktoria Luise von Braunschweig und Lüneburg", Aufnahme Gustav Berger (1912), Neuauflage 1914, Sammlung Jörg Kirschstein, Potsdam © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Foto oben: Kronprinzessin Victoria Luise / gemeinfrei
Postkarte „Unsere Kronprinzessin und Herzogin Viktoria Luise von Braunschweig und Lüneburg“, Aufnahme Gustav Berger (1912), Neuauflage 1914, Sammlung Jörg Kirschstein, Potsdam © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Foto oben: Kronprinzessin Victoria Luise von Preußen / gemeinfrei
Auf Schloss Charlottenburg ging heute die Ausstellung „FRAUENSACHE. Wie Brandenburg Preußen wurde“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zuende. Damit erinnerte die Stiftung an die Herrschaftsübernahme durch die Hohenzollern in Brandenburg vor 600 Jahren.

Im Mittelpunkt stand der Anteil der weiblichen Mitglieder der Dynastie in Kultur, Politik und Gesellschaft im Kurfürstentum, im preußischen Staat und im Kaiserreich.

Zu den Aufgaben der Prinzessinnen, Königinnen und Kaiserinnen gehörte auch, hohe militärische Posten zu bekleiden.

In der Berliner Ausstellung wurde dieser Aspekt unter anderem durch die Präsentation der aufwändig gefertigten Uniform von Victoria Luise (1892–1980), Tochter von Kaiser Wilhelm II., thematisiert.
Schloss Charlottenburg: Preußen-Prinzessinnen in Uniform weiterlesen

Lego-Ausstellung auf Schloss Bruchsal



Star Wars fasziniert auch die Ulmer Lego-Künstler (dieser R2D2 tauchte in Düsseldorf auf. Der Droide hat nichts mit der Ausstelung in Bruchsal zu tun) / Eigenes Foto.
Star Wars fasziniert die Lego-Künstler (dieser R2D2 tauchte in Düsseldorf auf, er hat nichts mit der Lego-Ausstellung auf Schloss Bruchsal zu tun) / Eigenes Foto. Foto oben: Wikipedia / Martin8721 / CC-BY-SA 3.0
Die Schwaben bauen gern. Im großen Schlösser und im Kleinen… naja, auch. Das kann man jetzt auf Schloss Bruchsal (in Baden) sehen, wo am 7. November die Ausstellung „Faszination Lego“ eröffnet (bis 7. März 2016).

Gezeigt werden Objekte und ganze Szenarien der „Klötzlebauer“ aus Ulm. Das Ganze steht diesmal unter dem Motto „Reise um den Globis“. Die Initiative hat Sehenswürdigkeiten von fünf Kontinenten mit den bunten Plastiksteinchen nachgebaut, zum Beispiel die Jesus-Statue auf dem Corovado in Rio de Janeiro oder die Oper in Sidney.

Und weil Lego nun mal inzwischen sehr Star Wars-lastig ist, gibt es auch eine „Krieg der Sterne“-Abteilung mit Modell Millienium-Falken und einem Blick auf den Wüstenplaneten Tatooine.
Lego-Ausstellung auf Schloss Bruchsal weiterlesen

Schloss Doberlug wird ab 2016 zum Museum




Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain / Fotos (oben und rechts): Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0
Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain / Fotos: (oben und rechts) Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0

Brandenburg bekommt ein neues Schlossmuseum: Im sanierten Renaissanceschloss Doberlug (Niederlausitz, Kreis Elbe-Elster) soll 2016 eine neu konzipierte Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosses und des ehemaligen Klosters einziehen.

Das Interesse in Fachkreisen ist groß: Auf Stellenanzeige für einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter gingen beim Landkreis 89(!) Bewerbungen ein.

Bislang existierte im Schloss eine kleine Schau zur Geschichte des Fördervereins. Ansonsten wurden lediglich temporäre Ausstellungen veranstaltet, wenn auch schon mehrere Monate lang. Von Juni bis November 2014 lief im Schloss die brandenburgische Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“.
Schloss Doberlug wird ab 2016 zum Museum weiterlesen

Burg Stolpen: Der Mythos Gräfin Cosel



Die Gräfin Cosel in jungen Jahren / Bild: gemeinfrei
Die Gräfin Cosel in jungen Jahren / Bild: gemeinfrei

Am 31. März 1765 – also genau vor 250 Jahren – starb auf Burg Stolpen die Gräfin Cosel. Sie wurde 84 Jahre alt, davon erlebte sie einen beträchtlichen Teil als Gefangene auf der sächsischen Veste.

„Lebenslänglich Stolpen. Der Mythos Cosel“ heißt denn auch ganz folgerichtig die neue, überarbeitete Dauerausstellung auf der Burg.

An die fast 50 Jahre lang gefangene, beziehungsweise in selbst gewählter Isolation lebende einstige Geliebte Augusts des Starken erinnerte schon bald nach ihrem Tod in der Burg nur noch ihr Grab.

Daher ist man im Museum froh, nun eine Bibel der Gräfin aus ihrer Zeit auf der Burg und einen ihrer Briefe präsentieren zu können.
Burg Stolpen: Der Mythos Gräfin Cosel weiterlesen

Burg Falkenstein: Ausstellung zu Spuk unterm Riesenrad



Burg Falkenstein im Harz / Foto: Burgerbe.de
Burg Falkenstein im Harz / Foto: Burgerbe.de

Die DDR-Kultserie „Spuk unterm Riesenrad“ hat Burg Falkenstein im Harz in der damaligen „Ostzone“ populär gemacht. Und nun wird dem Straßenfeger der Ära 1979/80 eine Multimedia-Ausstellung auf der Burg gewidmet.

Sie soll am 1. Juli 2015 eröffnet werden. Bei der Ausstellung sollen die Charaktere der Serie durch Licht- und Toneffekte wieder zum Leben erwachen und erlebbar werden. Das meldet die Mitteldeutsche Zeitung.
Burg Falkenstein: Ausstellung zu Spuk unterm Riesenrad weiterlesen