Schloss Broich: Blick auf die Überreste des Bergfrieds / Foto: Wikipedia/Oliver Koeneke (Benutzer i.c.wiener) / CC-BY-SA 3.0
Innenhof, Palas und und Westflügel von Schloss Broich / Foto: Wikipedia/uxyso
Bei der Sanierung der Mauern von Schloss Broich in Mülheim/Ruhr sind Bauarbeiter auf einen Hohlraum gestoßen. Darin klang es metallisch. Sie schauten nach und stießen auf einen Kasten aus Kupferblech: Eine 38,4 x 29,7 Zentimeter große „Zeitkapsel“.
Die Veste Coburg, auch bekannt als „fränkische Krone“ / Fotos: Burgerbe.de
Über den Dächern der wehrhaften Veste Coburg drehen sich Wetterfahnen im fränkischen Wind. Im Schaft der Fahnen sind Metallkugeln eingebaut. Zum einen aus optischen Gründen, zum anderen aber auch, um Botschaften „für alle Zeiten“ zu überliefern. Bei der Dachsanierung im Jahr 2011 wurde einer der Hohlkörper heruntergeholt und geöffnet.
Es handelte sich um eine sorgfältig vernietete Zeitkapsel. Heutzutage wird ja bei jedem mittelgroßen Bürobau der Bürgermeister angekarrt, um zusammen mit der Firmenleitung eine Dose mit Urkunde, Zeitungen und Münzen im Grundstein zu versenken – fotografisch festgehalten für das örtliche Käseblatt. Veste Coburg: Was steckt in der Zeitkapsel? weiterlesen →
In einer der einst stärksten Festungen Hessens scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Das frühere Hotel im Schloss Spangenberg südöstlich von Kassel dämmert ungenutzt vor sich hin. Dabei ist es auf dem Weg, zu einer Art Zeitkapsel der 2010er Jahre zu werden.
Sollte das so bleiben würden künftige Forscher, die sich in 100 Jahren mal in die Schlossräume wagen, unter einer dicken Staubschicht aufgeräumte, rustikale Zimmer mit sauber bezogenen Betten finden, mit analogen Schnurtelefonen auf den Nachttischchen – so als ob die Gäste aus der mittleren Merkel-Ära gerade erst abgereist sind. Wird Schloss Spangenberg zur Zeitkapsel? weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern