Im Weinmuseum auf der Brömserburg werden allerlei Gläser gezeigt. Foto: Wikipedia / lavoro personale / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Alexander Hoernigk / CC-BY-SA 3.0Die Stadt Rüdesheim sucht einen Pächter für die Brömserburg. Das dortige Rheingauer Weinmuseum könnte ganz oder teilweise in ein neues Konzept einbezogen werden.
Das Interesse ist groß: Acht Angebote liegen der Verwaltung vor, fünf überwiegend regionale Interessenten kommen nun in die engere Auswahl, schreibt der Wiesbadener Kurier.
Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0Schloss Lieser und die Mosel / Foto: Wikipedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Bis zum Sommer 2015 soll Schloss Lieser an der Mosel zum 50-Zimmer-Luxushotel werden.
Schon seit 2010 laufen die Umbauarbeiten. Der niederländische Unternehmensberater Piet Killaars investiert hier nach eigenen Angaben zwölf Millionen Euro. Das meldet der „Trierische Volksfreund“.
Schloss Schaumburg bei Limburg / Foto: Wikipedia / Johannes Robalotoff / CC-BY-SA 3.0
Innenhof von Schloss Schaumburg / Foto: Wikipedia / Defisch / CC-BY-SA 3.0
Neuer Plan für das leider seit einem Jahr leer stehende Schloss Schaumburg in Balduinstein bei Limburg an der Lahn: Der einstige Rückzugsort des österreichischen Erzherzogs Stephan soll „Sitz eines internationalen Weininstituts“ werden. Das ist zumindest die Idee.
So hat es der Besitzer des Schlosses, Bilgiç Ertürk, der Ortsbürgermeisterin von Balduinstein erzählt. Das meldet jedenfalls die Rhein-Zeitung. Nun soll Ertürk das entsprechende Konzept bis Ende Februar 2015 beim Denkmalschutz als Genehmigungsbehörde einreichen. Schloss Schaumburg als internationales Weininstitut? weiterlesen →
Burg Staufenberg inmitten von Weinbergen. Hier wächst Klingelberger Riesling – trinkbare Tradition / Fotos: Burgerbe.de
Weinreben zieren die Hänge um das Örtchen Durbach schon seit Jahrhunderten. Noch älter ist nur Burg Staufenberg auf ihrer 383 Meter hohen Felsnase (vom Meeresspiegel aus gemessen). Heute dient die Burg in erster Linie zur Verkostung der edlen Tropfen des Weinguts „Markgraf von Baden“.
Von der Terrasse aus lässt sich mit einem Gläschen Riesling in der Hand und einem Flammkuchen auf dem Teller weit ins Land schauen. Man sollte dann aber besser nicht mehr selbst hinunterfahren, die Strecke ist ziemlich kurvig. Schloss Staufenberg und die edlen Tropfen aus Baden weiterlesen →
Auch Spiegel Online berichtet über das Weingut in China / Bild: Screenshot SPONDass chinesische Firmen schon mal ein westliches Produkt 1:1 aus Billigmaterial nachbauen und es dann in Millionen-Stückzahl auf den Markt werfen, soll ja gelegentlich vorkommen.
Aber funktioniert das auch bei einem kompletten französischen Edel-Weingut samt Chateau?
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.