Der wiederaufgebaute Teil von Schloss Hertefeld mit der Schlossruine im Vordergrund / Fotos: Burgerbe.deAnfang 1945: Der Widerstand der Wehrmacht gegen die am Niederrhein vorrückenden Amerikaner, Briten und Kanadier war ebenso zäh wie aussichtslos.
Als sich die deutschen Truppen im Februar schließlich auf das rechte Rheinufer zurückzogen, versuchten sie, möglichst alle linksrheinischen Quartiere zu zerstören, die die nachrückenden Alliierten hätten nutzen können.
Dem fiel auch Schloss Hertefeld bei Weeze zum Opfer. Das Schloss wurde von den Soldaten niedergebrannt, die benachbarte Rentei schwer beschädigt. Endzeit am Niederrhein. Der Wiederaufbau von Schloss Hertefeld weiterlesen →
Eine Brücke führt zur Kernburg von Schloss Wissen / Der wehrhafte Dicke Turm (Foto oben) ist ein Wiederaufbau des 19. Jahrhunderts / Fotos: Burgerbe.de
Der Niederrheiner ist ein Freund der Kontinuität, gerade auch bei Schlössern. 1461 kaufte Johann van den Loe das Schloss Wissen im heutigen Weeze für 9450 Rheinische Gulden als Wohnsitz für seinen frisch verheirateten Sohn Wessel.
553 Jahre später heißen die Besitzer von Loë und wohnen immer noch da.