Der Wendelstein ist eine freitragende spiralförmige Treppe ohne Mittelsäule – für die Entstehungszeit 1533 bis 1536 eine architektonische Glanzleistung (Vorbild war der 50 Jahre zuvor errichtete Treppenturm der Albrechtsburg in Meißen).
Ein prinzliches Graffiti / Screenshot: FacebookBei der Restaurierung des (ziemlich beeindruckenden) sächsischen Schlosses Rochlitz sind Wandzeichnungen entdeckt worden. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert haben Burgbewohner „Comics“ in den Putz dreier Fensternischen geritzt. Das meldet der Mitteldeutsche Rundfunk MDR.
Zu sehen sind unter anderem die ziemlich ungelenke Zeichnung eines (nackten) Königs, eines Berittenen und von Kanonen. Im Schloss wurden zu dieser Zeit Prinzen der Wettiner unterwiesen.
Beim MDR ist man – vielleicht nach den Erfahrungen mit Prinz Harry? – überzeugt, dass nur junge Blaublüter für die Graffitis in Frage kommen. In diesem Fall wären die Ritzereien ein deutschlandweit einmaliger historischer Unfug, der sich sicher bestens als Besuchermagnet vermarkten lässt. Graffitis kleiner Prinzen auf Schloss Rochlitz entdeckt weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern