Schloss Forderglauchau / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Die DDR hatte Burgen, Schlössern und Gutshäusern aus ideologischen Gründen den Kampf angesagt. Die Geburtsstötten der verhassten „preußischen Junker“ sollten abgerissen werden – oder zumindest durch langsamen Verfall vom realsozialistischen Erdboden verschwinden, um nie wieder monokeltragende Stechschritt-Imperialisten mit Eroberungsdrang gen Osten hervorzubringen.
Schloss Wechselburg verfällt / Foto: Wikipedia / User:Kolossos / CC-BY-SA-3.0Die Liste der zwischen Ostsee und Erzgebirge verfallenden Schlösser ist lang. Wenn mir mal langweilig ist, versuche ich bei Gelegenheit, sie runterzuschreiben. Einen sicheren Platz in der Aufzählung des vor sich hin rottenden Kulturguts hat das seit Jahren leer stehende sächsische Schloss Wechselburg, nicht weit vom aufwendig restaurierten Schloss Rochlitz entfernt.
Ein Plan, den einstigen Prachtbau wieder aufzumöbeln, liegt fertig in der Schublade. Dazu müssten allerdings Land Sachsen, Bistum Meißen, Kloster Ettal und der Landkreis Mittelsachsen finanziell an einem Strang ziehen. Barockschloss Wechselburg verfällt weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern