Schlagwort-Archive: Staatsstreich

Razzia im Jagdschloss Waidmannsheil: „Reichsbürger“-Netzwerk im Fokus

Um kurz nach sechs Uhr sind Spezialeinsatzkräfte der Polizei am Mittwoch, 7. Dezember, vor dem Jagdschloss Waidmannsheil bei Bad Lobenstein vorgefahren. Schloss und Park wurden von der Polizei durchsucht.

Die Razzia ist Teil einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche „Reichsbürger“ und eine mutmaßlich von ihnen gegründete terroristische Vereinigung. Eine Reihe von Personen steht im Verdacht einen bewaffneten Umsturz der Bundesregierung geplant zu haben.

Als mutmaßlichen Rädelsführer ließ die Bundesanwaltschaft den Gutsherr des Jagdschlosses festnehmen, einen 71-jährigen Prinzen aus dem ehemals regierenden Haus Reuß. Razzia im Jagdschloss Waidmannsheil: „Reichsbürger“-Netzwerk im Fokus weiterlesen

Abmahnwelle: Umleitungen auf RedTube?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden


Von wegen anonym: Deutsche Besucher dieser Seite gesehen mit den Augen von Google Analytics... Bild: Screenshot
Von wegen anonym: Deutsche Besucher dieser Seite gesehen mit den Augen von Google Analytics… Bild: Screenshot

Die Frage, wie die abmahnende Kanzlei U+C über die Firma itGuards an die IPs von Internetnutzern gekommen ist, die auf RedTube urheberrechtlich geschützte Pornos wie „Amandas’s Secrets“) geschaut haben sollen, bleibt rätselhaft.

Ich hielt bisher die Variante der Speicherung der IPs via Werbebanner für die wahrscheinlichste Erklärung.

Dazu gibt es neue Details: Konrad Lischka schreibt bei SPON: „Die Werbeplätze auf Redtube vermarktet die zum Konzern Mindgeek (früher Manwin) gehörende Firma Trafficjunky. Bei TrafficJunky können Anzeigenkunden sehr genau bestimmen, wo und wem ihre Werbung gezeigt wird. Zur Auswahl stehen unter anderem Schlagwörter, die einem Video zugeordnet sind, das Land, aus dem es abgerufen wird, oder der benutzte Internetprovider„.
Abmahnwelle: Umleitungen auf RedTube? weiterlesen

Kaiserpfalz Kaiserswerth: Erzbischof entführt jungen König




Die Kaiserpfalz Kaiserswerth am Rhein im Norden von Düsseldorf
Die Kaiserpfalz Kaiserswerth am Rhein im Norden von Düsseldorf
Die beschauliche Ruine der Kaiserpfalz im Norden von Düsseldorf war vor gut 950 Jahren Schauplatz eines unblutigen Staatsstreichs. Das ganze ähnelte dem Setting eines Actionfilms.

Der minderjährige König Heinrich IV. (der spätere Canossa-Heinrich) weilte im April 1062 zusammen mit seiner Mutter in der damals neu errichteten Pfalz auf einer Rheininsel.

Gerade war ein Festmahl mit dem Kölner Erzbischof Anno II. zu Ende gegangen. Der Bischof hatte ein prächtiges Schiff direkt an der Burg anlegen lassen, und dem zwölfjährigen König davon vorgeschwärmt.

Der junge Salier war natürlich neugierig, das Gefährt näher in Augenschein zu nehmen. Man ging an Bord, und die Dramatik entfaltete sich.
Kaiserpfalz Kaiserswerth: Erzbischof entführt jungen König weiterlesen