Schlagwort-Archive: Spenden

Burg Nagoya: Abriss und Wiederaufbau aus Holz geplant



Vor der Zerstörung: Burg Nagoya im Jahr 1880. Foto gemeinfrei / Foto oben: gemeinfrei
Vor der Zerstörung: Burg Nagoya im Jahr 1880. Foto gemeinfrei / Foto oben: gemeinfrei

Auf der japanischen Insel Honshu ist der Abriss des Wahrzeichens der Stadt Nagoya geplant. Burg Nagoya soll aber nur etwa drei Jahre lang verschwinden. Geplant ist der Wiederaufbau des Haupt-Burgturms aus Stein und vor allem Holz für 50,5 Millionen Yen (etwa 38 Millionen Euro) bis 2022.

Hintergrund: Die weitgehend aus Holz errichteten japanischen Burgen waren im Zweiten Weltkrieg leichte Beute für die US-Bomberflotte. Auch die 1532 und 1612 errichtete Burg von Nagoya ging 1945 in Flammen auf und brannte bis auf die Grundmauern ab. Nur drei Tore und drei kleine Türme blieben erhalten.

Was man heute sieht, ist ein weitgehend aus Stahlbeton errichteter Nachbau von 1959.
Burg Nagoya: Abriss und Wiederaufbau aus Holz geplant weiterlesen

Blackstone-Chef spendet 3,5 Mio für Gärten von Schloss Chambord



Schloss Chambord mit seinen Rasenflächen (das Foto entstand vor der Überflutung) Foto; Wikipedia / Elementerre / CC-BY-.SA 3.0
Schloss Chambord mit seinen Rasenflächen (das Foto entstand vor der Überflutung) Foto; Wikipedia / Elementerre / CC-BY-.SA 3.0 / Foto oben: Calips / CC-BY-SA 3.0
Der US-Investmentbanker Stephen Allen Schwarzman hat sich lebenslangen freien Eintritt auf Schloss Chambord erkauft. Er zahlte dafür 3,5 Millionen Euro. Das Geld fließt in die insgesamt sieben Millionen Euro teure Restaurierung der Gärten des größten des 400 Loire-Schlösser.

Die ausgedehnten, geometrisch angeordneten Rasenflächen rund um das Schloss waren im Juni 2016 von dem über die Ufer getretenen Loire-Nebenflüsschen Cosson überschwemmt und schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.

Das Erdreich musste metertief ausgehoben und neu aufgeschüttet werden.
Blackstone-Chef spendet 3,5 Mio für Gärten von Schloss Chambord weiterlesen

Schloss Ehrenstein: Wiederaufbau nach Großbrand startet



Schloss Ehrenstein vor dem Brand / Foto: Wikipedia/Michael / Sander/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0 / Foto oben: (c) Manfred Ständer
Schloss Ehrenstein vor dem Brand / Foto: Wikipedia/Michael / Sander/CC-BY-SA-3.0 / Foto oben: (c) Manfred Ständer für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem verheerenden Brand auf dem gerade fertig sanierten Schloss Ehrenstein in Thüringen hat nun der Wiederaufbau begonnen.

Die Arbeiten sollen 14 bis 16 Millionen Euro kosten und 2018 abgeschlossen sein (von der Versicherung kommen 13,3 Millionen Euro).

Los geht es erstmal mit Abbrucharbeiten im Westflügel. Dort werden die von dem Brand (und vor allem vom Löschwasser) beschädigten Zwischenwände abgerissen und neu errichtet.
Schloss Ehrenstein: Wiederaufbau nach Großbrand startet weiterlesen

Spendenaktion: Steine fürs Berliner Schloss



Berliner Schloss-Fassade: Der Stein könnte Ihrer sein / Bild: Screenshot
Berliner Schloss-Fassade: Der markierte Stein könnte Ihrer sein / Bild: Screenshot
Die Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit der Spenden. Das weiß man auch beim Förderverein Berliner Schloss – und bittet um Stein-Patenschaften für die im Entstehen begriffene Schloss-Fassade. Es fehlen noch schlappe 34 Millionen Euro.

Die Möglichkeiten, Spender für ein Stückchen Stadtschloss zu werden, sind entsprechend vielfältig.
Spendenaktion: Steine fürs Berliner Schloss weiterlesen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft zu Spenden für Schloss Ehrenstein auf



Katastrophaler Schlossbrand in Ohrdruf (c) Manfred Ständer
Katastrophaler Schlossbrand in Ohrdruf (c) Manfred Ständer
Der Großbrand, der am Dienstag, 26. November 2013, in einem Dachstuhl von Schloss Ehrenstein in Ohrdruf (Thüringen) ausgebrochen ist, hat schwere Schäden an dem über die Region hinaus bedeutenden Gebäude verursacht.

Zwei Dachstühle der vierseitigen Anlage brannten völlig aus. Die Gebäude wurden zudem durch Löschwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Ursache: Der unsachgemäße Betrieb eines Gasbrenners hatte das Dach in Brand gesetzt.

Ein Renaissance-Giebel am Südflügel des Schlosses wurde unwiederbringlich zerstört. Direkt betroffen sind auch zwei der im Schloss eingerichteten Wohnungen, daneben das Museum, das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft zu Spenden für Schloss Ehrenstein auf weiterlesen