Schlagwort-Archive: Seminare

Burg Hemmersbach: Sitz des verunglückten Graf Berghe von Trips wird Seminarhotel



Eine Skulpur auf dem Burggelände zeigt Graf Berghe von Trips in seiner Rennfahrer-Montur / Foto: Wikipedia / Tohma / <a href=
Eine Skulpur auf dem Burggelände zeigt Graf Berghe von Trips in seiner Rennfahrer-Montur / Foto: Wikipedia / Tohma / GFDL / Foto oben: Burg Hemmersbach / Foto: Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0

Wenn der rasende Graf Wolfgang Berghe von Trips gerade nicht bei Autorennen weilte, residierte er auf seiner Burg Hemmersbach in Kerpen bei Köln – und das ziemlich luxuriös mit eigener Reit- und Tennishalle.

Das tragische Ende des Adeligen ist bekannt: 1961 starb Berghe von Trips bei einem Unfall auf der Formel-1-Rennstrecke in Monza durch Genickbruch. Er wurde 33 Jahre alt.

Graf Wolfgang war der letzte männliche Nachkomme derer von Trips. Seine Mutter verließ die Burg und zog in die nahe Villa Trips.

Nun gibt es Neuigkeiten von Burg Hemmersbach: Die Châteauform-Gruppe hat das historische Anwesen gemietet. Sie will hier ein Seminarhotel einrichten.
Burg Hemmersbach: Sitz des verunglückten Graf Berghe von Trips wird Seminarhotel weiterlesen

Schloss Burgkemnitz soll Bildungsakademie für Manager werden



Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Wikipedia / Sammlung Duncker
Schloss Burgkemnitz nach der Umgestaltung / Foto: Wikipedia / Sammlung Duncker
Gute Nachrichten von Schloss Burgkemnitz in Sachsen-Anhalt: Eine Leipziger Investorin hat das Anwesen gekauft und will nun den Haupt- und Stirntrakt mit 1600 Quadratmetern für „einen Millionenbetrag“ sanieren.

Das soll etwa 1,5 bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, schreibt die Mitteldeutsche Zeitung.

Ziel der frisch gebackenen Schlossbesitzerin ist, im Schloss eine „Bildungsakademie für Führungskräfte“ einzurichten. Gestresste Manager aus Berlin, Halle oder Dresden sollen in historischem Ambiente Entschleunigen und Techniken gegen den Alltagsstress lernen.
Schloss Burgkemnitz soll Bildungsakademie für Manager werden weiterlesen

Ein neues Bildungszentrum in Schloss Eichholz



800px-Schloss_Eichholz_Parkseite
Schloss Eichholz in Wesseling / Foto: Wikipedia/Charlotte Halstrick / CC BY 3.0 DE

Seit 1956 nutzt die Konrad-Adenauer-Stiftung das schmucke Schloss Eichholz in Wesseling als Bildungsstätte. Dort können sich beispielsweise Senioren in einem Seminar über den Aufbau einer Internetseite informieren oder Haushalts-Interessierte sich über das Neue Kommunale Finanzmanagement schlau machen.

Doch die CDU-nahe Stiftung zieht nun von St. Augustin nach Berlin, nimmt ihr Seminarangebot mit in die Hauptstadt – und möchte die denkmalgeschützte Immobilie nicht mehr in der bisherigen Form nutzen.

Wie geht es nun weiter? Hoffnung machen Berichte der Rhein-Erft-Rundschau und des Kölner Stadt-Anzeigers, nach dem die örtliche Verwaltung mitgeteilt hat, dass es einen Interessenten gebe, „der die Bildungseinrichtung nicht nur fortführen, sondern auch erweitern will“. Geplant sei ein dreigeschossiges Schulungsgebäude in Atrium-Bauweise auf dem Gelände der bisherigen Parkplätze.

Die Lokalpolitik änderte den Bebauungsplan für das 119.000 Quadratmeter große Areal daraufhin entsprechend. Der offenbar Saarländische Finanzier plant dort offenbar eine Art Aus- und Weiterbildungszentrum mit eigener Kita (in einem benachbarten Bungalow).


Wikipedia-Eintrag zu Schloss Eichholz
Homepage des bisherigen Bildungscampus Eichholz