Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser NRW » Seite 2

Schlösser NRW

Burg Flamersheim: Palast für Preußens neureichen Industrie-Adel




In Euskirchen rechnet man ja mit vielem. Aber nicht unbedingt mit solch einem Palast: Burg, beziehungsweise Schloss Flamersheim. Ein von zwei mächtigen Türmen und Nebengebäuden flankiertes, großzügiges Herrenhaus, das sich in einem weitläufigen Teich spiegelt.

Wie kommt diese an ein Mini-Versailles erinnernde Pracht in die verschlafene Einöde am Eifelrand? Dahinter steckt eine Geschichte vom Ehrgeiz eines Clans aufstrebender Neureicher im Kaiserreich.

Bester Stoff für eine TV-Soap aus der Welt der Goldmark-Millionäre.Weiterlesen »Burg Flamersheim: Palast für Preußens neureichen Industrie-Adel

Der Wiederaufbau von Schloss Hertefeld



Der wiederaufgebaute Teil von Schloss Hertefeld mit der Schlossruine im Vordergrund / Fotos: Burgerbe.de
Anfang 1945: Der Widerstand der Wehrmacht gegen die am Niederrhein vorrückenden Amerikaner, Briten und Kanadier war ebenso zäh wie aussichtslos.

Als sich die deutschen Truppen im Februar schließlich auf das rechte Rheinufer zurückzogen, versuchten sie, möglichst alle linksrheinischen Quartiere zu zerstören, die die nachrückenden Alliierten hätten nutzen können.

Dem fiel auch Schloss Hertefeld bei Weeze zum Opfer. Das Schloss wurde von den Soldaten niedergebrannt, die benachbarte Rentei schwer beschädigt.

Endzeit am Niederrhein.
Weiterlesen »Der Wiederaufbau von Schloss Hertefeld

13-Jährige entdeckt vergessenes Schloss Scheidingen



Die Kürzung würde auch Archäologische Grabungen betreffen. Foto: Wikipedia/Axel Hindemith
Archäologische Grabung: Häufig machen erst Funde von Laien die Geschichtsforscher aufmerksam /  Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC BY 3.0 DE
So klingen Geschichten aus einem kitschigen Jugendroman: Ein Mädchen hört Erzählungen von einem vergessenen Schloss in ihrer Nähe und macht sich auf die einsame Suche.

Natürlich begleitet von ungläubigen Blicken Erwachsener und dem Spott Gleichaltriger, die ihre Misserfolge genüsslich herumtratschen.

Und dann passiert, womit niemand gerechnet hat (außer natürlich die treuen Leser der Geschichte): Sie stößt auf die versunkenen Reste früherer Pracht und findet mindestens einen Schatz – und die zunächst ahnungslosen Archäologen kommen und staunen.

Verrückterweise ist genau so etwas jetzt in einem kleinen Ort bei Soest in NRW passiert. Davon berichtet der Soester Anzeiger.
Weiterlesen »13-Jährige entdeckt vergessenes Schloss Scheidingen