Zum Inhalt springen
Startseite » Schlösser in Schwaben

Schlösser in Schwaben

Schloss Baldern: Waffenkammer der Oettingen-Wallerstein

Innenhof von Schloss Baldern nahe Bopfingen / Fotos: Burgerbe.de
Auf einem Felsen zwischen Schwäbischer Alb und Nördlinger Ries lag im Hochmittelalter eine trutzige Stauferburg.

Burg Baldern war der Mittelpunkt der kleinen Herrschaft Baldern.

Heute steht an dieser Stelle das Schloss Baldern, ein weithin bekanntes barockes Schmuckstück. Die Gemäuer an dieser Stelle sind seit fast 500 Jahren im Besitz der Familie Oettingen (jetzt Oettingen-Wallerstein).

In den Jahrhunderten hatten die Adeligen viel Zeit, ihre Hobbies zu pflegen. Zum Beispiel das Zusammentragen von historischen Schwertern, Rüstungen und Schießeisen. Daher berherbergt das Schloss heute eine der größten privaten Waffensammlungen Europas.
Weiterlesen »Schloss Baldern: Waffenkammer der Oettingen-Wallerstein

Die schönsten Burgen und Schlösser in Schwaben

Zollernschloss Balingen / Das Bild oben zeigt die Burg Höchstädt / Fotos: Burgerbe.de
Schlösser in Schwaben gibt’s einige: Hier das Zollernschloss Balingen / Bild oben: Schloss Höchstädt / Fotos: Burgerbe.de
Schwaben – eine Region voller Schlösser und Burgen.

Das Problem ist nur, dass selbst die Experten streiten, wie groß denn dieses Schwaben nun ist.

Definiert man es nach der schwäbischen Mundart? Oder nach dem weit über Zürich hinaus nach Süden reichenden mittelalterlichen Herzogtum (erloschen 1309)?

Oder dem arg löchrigen schwäbischen Reichskreis der Frühen Neuzeit (der auch noch große Teile Badens umfasste)?

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Übersicht über Schlösser und Burgen in den Baden-Württembergischen Regierungsbezirken Stuttgart, Tübingen und Freiburg sowie in Bayerisch-Schwaben zusammengefasst.Weiterlesen »Die schönsten Burgen und Schlösser in Schwaben

Brand auf Schloss Waal: Wirtschaftsgebäude zerstört



Schloss Waal im Örtchen Waal / Foto: Flodur63 / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Juerschick / CC-BY-SA 3.0
Schloss Waal im Örtchen Waal / Foto: Flodur63 / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Juerschick / CC-BY-SA 3.0
Ein ehemaliges Wirtschaftsgebäude von Schloss Waal im Ostallgäu ist in einer Nacht Ende November 2017 ausgebrannt. Das Schloss, Sitz der Fürsten von der Leyen und zu Hohengeroldseck, blieb unbeschädigt.

Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Ein bellender Hund soll sie gewarnt haben.

Die Feuerwehren der Umgebung waren mit rund 100 Kräften im Einsatz. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere 100.000 Euro. Das Feuer war in einem als Werkstatt genutzten Anbau ausgebrochen.

Die Flammen hatten dann auf das als Wohnhaus genutzte ehemalige Wirtschaftsgebäude übergegriffen.
Weiterlesen »Brand auf Schloss Waal: Wirtschaftsgebäude zerstört