Schloss Ottenhofen um 1720 / gemeinfrei / Foto oben: AHert / CC-BY-SA 3.02015 wollte der Gemeinderat Schloss Ottenhofen bei Erding noch abreißen lassen, um Platz für eine moderne Ortsmitte (mit einem Sitzungssaal für den Gemeinderat) zu schaffen.
Das Landesamt für Denkmalpflege fand den Antrag gar nicht witzig und klärte die Lokalpolitiker über die Bedeutung des verfallenden Schlosses auf, dessen Kern aus dem 17. Jahrhundert stammt. Der Abriss wurde untersagt.
Auch der Südflügel von Schloss Ottenhofen soll abgerissen werden / Foto: Wikipedia / AHert / CC-BY-SA 3.0Der Gemeinderat von Ottenhofen bei Erding will kein heruntergekommenes Schloss mehr in der Ortsmitte des 1910-Einwohner-Fleckens dulden.
Die Kommunalpolitiker einigten sich in ihrer Sitzung am 20. Januar darauf, einen Abbruchantrag für das Gebäude mit Mietwohnungen zu stellen, dessen Kern aus dem 17. Jahrhundert stammt. Das meldet das örtliche Wochenblatt.
An Stelle des einst u-förmigen Hofmarkschlosses Ottenhofen (heute steht nur noch der Südflügel) soll am Schlossplatz eine schicke „neue Ortsmitte“ entstehen – mit Arztpraxen und natürlich einem schönen Saal für Sitzungen des Gemeinderats. Schloss Ottenhofen: Gemeinderat will Abriss weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern