Schloss Hachenburg über Hachenburg / Foto: Wikipedia / Hachenburger / CC-BY-SA 3.0
Viele Banker haben eine Vorliebe für Schlösser. Es hat einfach Stil, in royalen Räumen unter seinesgleichen zu sein und hoch über den Köpfen der nimmersatten Privatanlager und nervigen Dispo-Queens über Strafzinsen und neue hochkomplexe Finanzprodukte nachzusinnen.
Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0Schloss Lieser und die Mosel / Foto: Wikipedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Bis zum Sommer 2015 soll Schloss Lieser an der Mosel zum 50-Zimmer-Luxushotel werden.
Schon seit 2010 laufen die Umbauarbeiten. Der niederländische Unternehmensberater Piet Killaars investiert hier nach eigenen Angaben zwölf Millionen Euro. Das meldet der „Trierische Volksfreund“.
Schloss Schaumburg bei Limburg / Foto: Wikipedia / Johannes Robalotoff / CC-BY-SA 3.0
Innenhof von Schloss Schaumburg / Foto: Wikipedia / Defisch / CC-BY-SA 3.0Neuer Plan für das leider seit einem Jahr leer stehende Schloss Schaumburg in Balduinstein bei Limburg an der Lahn: Der einstige Rückzugsort des österreichischen Erzherzogs Stephan soll „Sitz eines internationalen Weininstituts“ werden. Das ist zumindest die Idee.
So hat es der Besitzer des Schlosses, Bilgiç Ertürk, der Ortsbürgermeisterin von Balduinstein erzählt. Das meldet jedenfalls die Rhein-Zeitung. Nun soll Ertürk das entsprechende Konzept bis Ende Februar 2015 beim Denkmalschutz als Genehmigungsbehörde einreichen. Schloss Schaumburg als internationales Weininstitut? weiterlesen →
Neues Schloss Dietz: So soll der Schloss-Neubau aussehen / Skizze: Screenshot aus „Factsheet“ der WFG Limburg-Weilburg-Diez
Der Aussichtsturm des geplanten Neuen Schlosses Diez ist abgebrannt / Bild: Screenshot Youtube
In Diez bei Limburg will der schwäbische Unternehmer Marcus Frey ein opulentes Renaissanceschloss als luxuriöse Wohnanlage bauen. Das ambitionierte Projekt „Neues Schloss Diez“ hat jetzt einen Rückschlag erlitten.
Ein Werbe- und Aussichtsturm auf dem Gelände ist am ersten Weihnachtsfeiertag offenbar angezündet worden und komplett abgebrannt. Der Schaden liegt bei 400.000 Euro. In dem mit einer Holzfassade verkleideten Turm befanden sich Büroräume und eine Ausstellung über das Schloss-Projekt. Das meldet der Hessische Rundfunk. Neues Schloss Diez: Aussichtsturm in Brand weiterlesen →
Schloss Hamm: Bergfried und Nordtor / Foto: Wikipedia / Gruesome Gary / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: SAn Stelle des eingestürzten Palas (links) befindet sich eine Terrasse / Foto: Wikipedia / Venetianer / CC-BY-SA 3.0
Großbrände und andere gravierende Unfälle waren auf Burgen und Schlössern leider alle paar Generationen zu erwarten. Manche Schicksalsschläge waren so furchtbar, dass die betreffenden Bauten jahrzehntelang von ihren Besitzern gemieden wurden.
Ein Beispiel dafür ist Schloss Hamm. Das steht nicht in Westfalen, sondern nahe Bitburg und war einst eine der größten Festungen der Eifel.