Schlagwort-Archive: Schaumburg-Lippe

Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz



Bückeburg. Wie das schon klingt. Ein Flecken mitten im Nirgendwo am Rand des Weserberglands, regional bekannt für sein lautstark zelebriertes Schützenfest, eine Halle mit 40 Hubschraubern („Helikoptermuseum“) sowie die eigenwillige Idee, die örtliche Landmesse „Ährensache“ zu nennen und dafür mit einer nasebohrenden Kuh zu werben.
Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz weiterlesen

Geisterjäger jagen auf Schloss Bückeburg



Die Barockfassade von Schloss Bückeburg. Foto: Burgerbe.de
Die Barockfassade von Schloss Bückeburg. Foto: Burgerbe.de

Neues von den Geisterjägern: Das „Ghost Hunter Explorer Team“ aus Donaueschingen hat Schloss Bückeburg einen Besuch abgestattet.

Mit Nachtsichtkamera, Mikrofon und diversen Messgeräten untersuchten sie die Räume eine Nacht lang schweigend auf paranormale Phänomene hin. Ein Mitarbeiter der Schlossverwaltung hatte zuvor von einem seltsamen Erlebnis berichtet…

Für die ehrenamtlichen Spukforscher war der Ausflug in das seit dem Mittelalter durchgehend bewohnte Schloss durchaus ertragreich: Gespenster zeigten sich zwar nicht, sie vernahmen aber nicht identifizierbare Stimmen.

Mal sehen, ob die sich auch auf den Tonträgern wiederfinden. Für die Auswertung der Bilder und Daten wollen sie sich nun ein paar Tage Zeit nehmen.
Geisterjäger jagen auf Schloss Bückeburg weiterlesen

Festung Wihelmstein: Der Kanonengraf und sein U-Boot im Steinhuder Meer



Wo ist denn die Festung Wilhelmstein? Na, hinter den Bäumen.
Wo ist denn die Festung Wilhelmstein auf der Mini-Insel? Na, hinter den Bäumen / Foto oben: Foto: Wikipedia / ChristianSchd / CC-BY-SA 4.0
Der Touristenkahn (mit Segel für die Optik) tuckert gemächlich vor sich hin, während die Wolken über dem Steinhuder Meer bedrohliche Formationen bilden und die Insel Wilhelmstein nur quälend langsam größer wird.

Was für eine blödsinnige Idee, in einem 1,50 bis drei Meter tiefen, eiszeitlichen Binnengewässer eine Insel aufzuschütten und auf diesem Matschklumpen auch noch eine Festung zu errichten. Und dann soll es da ja noch so eine Geschichte mit einem U-Boot von 1770 geben…

Festung Wihelmstein: Der Kanonengraf und sein U-Boot im Steinhuder Meer weiterlesen