Zum Inhalt springen
Startseite » Schaumburg-Lippe

Schaumburg-Lippe

Burg Schaumburg (Rinteln) ist verkauft und bleibt in der Familie

Der erhaltene Bergfried der Schaumburg / Foto: gemeinfrei / Foto oben: Foto: Wikipedia / Axel Hindemith CC-BY-SA
Die Schaumburg bei Rinteln hat den Besitzer gewechselt. Anfang 2022 haben Vanessa Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und der niederländische Unternehmer Pieter Haitsma Mulier die Burg auf dem Nesselberg über der Weser erworben.

Die Immobilie gehörte zuvor Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe. Und dieser war bis vor 20 Jahren mit einer Schwester der neuen Burgherrin verheiratet. Die Schaumburg bleibt also quasi „in der Familie“.

Die neuen Eigentümer planen eine langfristige Sanierung und Renovierung über etwa zehn Jahre. Sie wollen dafür sorgen, dass die traditionsreiche Immobilie der Öffentlichkeit zugänglich bleibt.
Weiterlesen »Burg Schaumburg (Rinteln) ist verkauft und bleibt in der Familie

Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz



Die Seitenflügel sind von der Weserrenaissance geprägt / Fotos: Burgerbe.de
Schloss Bückeburg. Wie das schon klingt.

Ein Flecken mitten im Nirgendwo am Rand des Weserberglands, regional bekannt für sein lautstark zelebriertes Schützenfest, eine Halle mit 40 Hubschraubern („Helikoptermuseum“) sowie die eigenwillige Idee, die örtliche Landmesse „Ährensache“ zu nennen und dafür mit einer nasebohrenden Kuh zu werben.
Weiterlesen »Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz

Geisterjäger jagen auf Schloss Bückeburg



Die Barockfassade von Schloss Bückeburg. Foto: Burgerbe.de
Die Barockfassade von Schloss Bückeburg. Foto: Burgerbe.de

Neues von den Geisterjägern: Das „Ghost Hunter Explorer Team“ aus Donaueschingen hat Schloss Bückeburg einen Besuch abgestattet.

Mit Nachtsichtkamera, Mikrofon und diversen Messgeräten untersuchten sie die Räume eine Nacht lang schweigend auf paranormale Phänomene hin. Ein Mitarbeiter der Schlossverwaltung hatte zuvor von einem seltsamen Erlebnis berichtet…

Für die ehrenamtlichen Spukforscher war der Ausflug in das seit dem Mittelalter durchgehend bewohnte Schloss durchaus ertragreich: Gespenster zeigten sich zwar nicht, sie vernahmen aber nicht identifizierbare Stimmen.

Mal sehen, ob die sich auch auf den Tonträgern wiederfinden. Für die Auswertung der Bilder und Daten wollen sie sich nun ein paar Tage Zeit nehmen.
Weiterlesen »Geisterjäger jagen auf Schloss Bückeburg