Schlagwort-Archive: Sanierung

Sanierung: Jugendburg Hessenstein bis Mai 2017 geschlossen



Burgtor und Hauptgebäude der Burg Hessenstein / Foto: Wikipedia / Otter / CC-BY.SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Pimpernella / CC-BY-SA 3.0
Burgtor und Hauptgebäude der Burg Hessenstein / Foto: Wikipedia / Otter / CC-BY.SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Pimpernella / CC-BY-SA 3.0
Burg Hessenstein, Hessens erste Jugendherberge (von 1922), wird für 1,6 Millionen Euro modernisiert und barrierefrei. Das Geld kommt Land Hessen, dem Kreis Waldeck-Frankenberg und dem Naturschutzbund Nabu.

Allein 925.000 Euro steckt das Land die Sanierung und Erweiterung der sanitären Anlagen aus den 1960er Jahren. Dafür müssen allerdings elf der bislang 134 Betten weichen, berichtet die Waldeckische Landeszeitung.

Der Nabu will durch die verbesserte Ausstattung in Zukunft nicht nur Schulklassen (bis zu vier Klassen können hier gleichzeitig übernachten), sondern auch Seminare und Fortbildungskurse anziehen.
Sanierung: Jugendburg Hessenstein bis Mai 2017 geschlossen weiterlesen

Schloss Dornburg: Investor mit Kaufinteresse




Blick auf Schloss Dornburg / Foto: Doris Antony / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfrei
Blick auf Schloss Dornburg / Foto: Doris Antony / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfrei
Schloss Dornburg in Gommern braucht eine gründliche Sanierung – aber das Land Sachsen-Anhalt will die Mittel nicht aufbringen. Also wird seit Jahren ein Investor für die einst hochherrschaftliche Barock-Immobilie gesucht.

Jetzt gibt es mal wieder Gespräche mit einem Interessenten, der nicht genannt werden möchte…

Bislang war das Schloss als luxuriöse Seniorenresidenz im Gespräch, doch der Investor zuckte vor den Einschränkungen zurück, die die Einrichtung im Denkmal mit sich bringen würde.
Schloss Dornburg: Investor mit Kaufinteresse weiterlesen

Burg Wettin: Sanierung erst nach dem Lutherjahr


Das Burg-Gymnasium auf Burg Wettin / Foto: Wikipedia / Jonathan Wilkins / CC-BY-SA 2.0 / Foto oben: Wikipedia / David Meisel / CC-BY-SA 2.0
Das Burg-Gymnasium auf Burg Wettin / Foto: Wikipedia / Jonathan Wilkins / CC-BY-SA 2.0 / Foto oben: Wikipedia / David Meisel / CC-BY-SA 2.0
Wegen des 2017 anstehenden Luther-Jubiläums (500 Jahre Thesenanschlag) legt Sachsen-Anhalt wichtige Denkmalschutzprojekte erstmal auf Eis. So bekannte sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) prinzipiell zur dringend nötigen Sanierung der Burg Wettin.

Aber bitte erst nach dem Lutherjahr 2017. Spätestens bis 2030(!) wolle die Landesregierung den Punkt abarbeiten.

Bis zur endgültigen Entscheidung könne der Saalekreis mit dem 27-Millionen-Euro-Projekt ja schon mal alleine anfangen.

In der Presse verkauft Haseloff den möglicherweise jahrzehntelangen Aufschub als „Bekenntnis zur Burg“. Die Mitteldeutsche Zeitung freute sich völlig ironiefrei über die „gute Nachricht aus Magdeburg“.
Burg Wettin: Sanierung erst nach dem Lutherjahr weiterlesen

Schloss Unternzenn: 100.000 Euro für Fassadensanierung




Die Sanierung von Schloss Unternzenn im mittelfränkischen Obernzenn ist eine teure Angelegenheit: Wenn sie 2016 abgeschlossen ist, sollen etwa drei Millionen Euro in die Verbesserung der Statik und die Restaurierung des Anwesens geflossen sein.

Jetzt unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung erneut mit 100.000 Euro: Sie sollen für die Fachwerkinstandsetzung der Nordfassade sowie die statische Sicherung des Bauwerks verwendet werden.
Schloss Unternzenn: 100.000 Euro für Fassadensanierung weiterlesen

Oberarzt rettet Schloss Schönberg bei Regensburg



Front von Schloss Schönberg / Foto: Wikipedia / luckyprof / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Johanning / CC-BY-SA 3.0
Front von Schloss Schönberg / Foto: Wikipedia / luckyprof / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Johanning / CC-BY-SA 3.0

Eigentlich wollte Dr. med. Hans-Hermann Klünemann ein altes Bauernhaus kaufen. Aber irgendwie ließ ihn dann der Charme des völlig heruntergekommenen Schlosses Schönberg in Wenzenbach vor den Toren Regensburgs nicht mehr los – 2011 kaufte er das Denkmal.

Die Sanierung ist selbst für einen Oberarzt eine kaum zu schaffende Lebensaufgabe. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz half nun zum dritten Mal mit einer bitter nötigen Finanzspritze.
Oberarzt rettet Schloss Schönberg bei Regensburg weiterlesen