Schlagwort-Archive: Reisen

Lidl-Ticket funktioniert nicht mehr: Bahn schaltet Buchungssystem ab


Mit dem Lidl-Ticket darf man auch die neuen ICE3 benutzen - wenn man denn seinen Gutscheincode eingelöst bekommt / Foto: Sebastian Terfloth (Sese_Ingolstadt) / CC-BY-SA 3.0
Mit dem Lidl-Ticket darf man auch die neuen ICE3 benutzen – wenn man denn seinen Gutscheincode eingelöst bekommt / Foto: Sebastian Terfloth (Sese_Ingolstadt) / CC-BY-SA 3.0
Die Deutsche Bahn hat das Buchungssystem des beliebten Lidl-Tickets am letzten Tag der Laufzeit einfach mal 14 Stungen lang abgeschaltet.

Wer einen noch gültigen Lidl-Ticket-Code, aber kein Bahnticket hat, konnte zwischen Mitternacht und 14 Uhr seine Fahrt(en) quer durch Deutschland nicht mehr buchen.

Damit verstößt die Bahn gegen ihre eigenen Zusicherungen im Faltblatt des Lidl-Tickets. Die Ticket-Hotline brach heute Früh prompt zusammen.
Lidl-Ticket funktioniert nicht mehr: Bahn schaltet Buchungssystem ab weiterlesen

Deutsche Burgen in Afrika – Koloniale Kuriositäten



Die Schwerinsburg bei Winhoek im heutigen Namibia / Foto: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz / CC-BY-SA 3.0
Die Schwerinsburg bei Winhoek im heutigen Namibia / Foto: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz / CC-BY-SA 3.0
Die zum Dienst in die deutschen Kolonien versetzten Offiziere Kaiser Wilhelms II. hätten am liebsten überall auf der Welt „Klein-Deutschlands“ aufgemacht: Mit Backsteinkirche, Brauerei, Postamt und Kasernenhof voller stramm stehender Einheimischer.

Alles sollte so sein wie zuhause, ob unter Palmen, in der Wüste Namib oder am Südchinesischen Meer.

Und zu Deutschland gehören eben auch von Burgen gekrönte Berge. Also mussten die auch in den Kolonien her: Eine ziemlich bizarre Idee. Aber die Generation Pickelhaube war in der weltweiten Durchsetzung ihrer Gemütlichkeits-Doktrin unerbittlich.
Deutsche Burgen in Afrika – Koloniale Kuriositäten weiterlesen

Ottawa: Kanadas symbolträchtiges Parlament



Der Komplex des kanadischen Parlaments ist von Türmen geprägt.
Der Komplex des kanadischen Parlaments ist von Türmen geprägt. Foto oben: Der zentrale Block mit dem Peace Tower von 1927. Fotos: Burgerbe.de

Schlimme Nachrichten aus Ottawa: Im Oktober 2014 hat es einen Anschlag auf das Parlament gegeben. Ein Soldat und ein Attentäter sind tot.

Im Gebäude wurde Amokalarm ausgelöst, die Abgeordneten verbarrikadierten sich, die Sicherheitskräfte brachten den kanadischen Ministerpräsidenten in Sicherheit.

Jetzt flimmern immer wieder Bilder des kanadischen Parlaments über die Bildschirme, das aussieht, wie ein riesiges neugotisches Schloss mit einem viel zu groß geratenen Kirchturm in der Mitte (der 92 Meter hohe Peace Tower).
Ottawa: Kanadas symbolträchtiges Parlament weiterlesen

Hammamet: Piratennest an der Barbarenküste




Die Stadtmauer von Hammamet
Bis zu Anfang des 19. Jahrhunderts war eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer mit dem stets präsenten Risiko verbunden, dieselbe auf den Sklavenmärkten von Algier, Tunis oder Tripolis zu beenden. In den nordafrikanischen Häfen lauerten dutzende leichte Piraten-Galeeren, bereit, die voll beladenen Handelsschiffe auf den Seewegen zwischen den christlichen Mittelmeer-Anrainern abzufangen.
Hammamet: Piratennest an der Barbarenküste weiterlesen

Drei freie Tage: Burgen-Tour von Südwest nach Südost



Jan, Elbe, Albrechtsburg

Har, freie Tage und gutes Wetter für eine kleine Foto-Safari „Best of Deutschlands Burgen“. Klingt nach einer guten Idee, oder?

Tag 1 – 26. Mai 2008

Los ging es am Montag von Stuttgart aus nach Burg Hohenzollern bei Hechingen. Eine Burg voller Preußen-Nippes, einschließlich viiieler Schnupftabaks-Dosen vom Alten Fritz und allerlei Zigaretten-Etuis von Wilhelm Zwo, die dieser an Günstlinge verschenken ließ.

Ob das etwas damit zu tun hatte, dass der Kehlkopfkrebs-Tod seines stark rauchenden Vaters Friedrich ihm 1888 auf den Thron half? Ich weiß es nicht.

Auch das Kleid mit der wahnsinnig langen Schleppe, mit dem die preußische Königin Luise 1806 beim Treffen mit Napoleon den Korsen zu besseren Friedensbedingungen bewegen wollte, ist hier im Museum zu finden. Drei freie Tage: Burgen-Tour von Südwest nach Südost weiterlesen