Auch im Neuen Palais Potsdam wurde für „Kaisersturz“ gedreht / Foto: Wikipedia / Manfred Heyde / CC-BY-SA 3.7 / Foto oben: Das Kaiserpaar bei in der ZDF-Doku / Foto: obs/ZDF/Christoph AssmannDie deutsche Revolution im Herbst 1918 und die Flucht von Kaiser Wilhelm II. jähren sich 2018 zum 100. Mal. Grund genug für das ZDF dieser Umbruchzeit und dem glanzvollen Leben des letzten deutschen Kaisers ein 1,5-stündiges Doku-Drama zu widmen. Titel: „Kaisersturz“.
Gedreht wird bis Ende Oktober an Originalschauplätzen, sofern sie noch existieren. Etwa im neuen Palais in Potsdam oder auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Wann der Kaiser-Film gezeigt wird, steht noch nicht fest.
Ein solcher Mantel des Bayern-Königs ist von den Motten verschont worden / Foto: Bayerische Schlösserverwaltung / Foto oben: Schloss Herrenchiemsee / Wikipedia / Guido Radig / CC-BY-SA 3.0
Der mittelschwer wahnsinnige Bayern-König Ludwig II. füllt erst nach seinem Tod die Kassen des Freistaats. Die späte Bewunderung gegenüber dem „Kini“ erreicht für Franken und Nicht-Bayern schon humoristische Dimensionen: Nun soll ein Lodenmantel des Pleite-Monarchen Touristenströme zu Schloss Herrenchiemsee locken.
Das Schloss wird am Sonntag, 1. Mai, wiedereröffnet. Zwei Monate lang wurden eine neue Klimaanlage eingebaut und Verbesserungen des Brandschutzes durchgeführt.
Im Mittelpunkt stand der Anteil der weiblichen Mitglieder der Dynastie in Kultur, Politik und Gesellschaft im Kurfürstentum, im preußischen Staat und im Kaiserreich.
Zu den Aufgaben der Prinzessinnen, Königinnen und Kaiserinnen gehörte auch, hohe militärische Posten zu bekleiden.
Modell von Schloss Drakensteyn / Foto: Wikipedia/SieBot/CC-BY-SA-3.0Es wabert in der Yellowpress: Ex-Königin Beatrix, immer noch Prinzessin der Niederlande, räumt ihre Residenz, Palais Huis ten Bosch bei Den Haag.
Von dort zieht sich die bei ihrer Abdankung 76-Jährige samt persönlicher Flagge, Bediensteten und was man als Royal sonst so braucht, auf ihren Alterssitz zurück: Schloss Drakensteyn (auch Drakenstein und Drakestein) „in den Wäldern bei Utrecht“. Das hat doch einen schönen Klang. Ob’s in den sicher sehr dichten holländischen Forsten noch Drachen hat? Schloss Drakensteyn: Ex-Königin Beatrix‘ neue Heimat weiterlesen →
Gestatten: Heinrich, der Achte, und Kateryn ParrVor ein paar Jahren redeten viele die Traumhochzeit von William und Kate, dann von Prinz Harry und Meghan. Da beschäftigte ich mich lieber mit der Vermählung eines üblen Vorgängers des Windsor-Sprosses vor 468 Jahren.
Die Briten feiern ja gern monarchische Jubiläen (100 Jahre Queen Mum, 408. Todestag der angeblich jungfräulichen Queen Elisabeth I., etc.). Einer dieser Tage führte dazu, dass ich bei einer königlichen Hochzeit auf Schloss Hampton Court (südwestlich von London) dabeisein durfte – fast ein halbes Jahrtausend, nachdem das Ereignis stattgefunden hat. Hampton Court: Als Hochzeitsgast bei Heinrich VIII. weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern