Zum Inhalt springen
Startseite » Luftbilder

Luftbilder

Drohne über Burg Hohenzollern abgestürzt



Hof der Burg Hohenzollern / Foto: Burgerbe.de
Hof der Burg Hohenzollern / Foto: Burgerbe.de / Das Foto oben zeigt die abgestürzte Drohne / Foto: Pressemitteilung Burg Hohenzollern

Eine Kameradrohne vom Typ Quadrocopter ist Freitag Nachmittag aus 20 Meter Höhe über dem Hof der Burg Hohenzollern (Schwaben) abgestürzt.

Der etwas über ein Kilogramm schwere Mini-Hubschrauber fiel vor der Schatzkammer auf den Steinboden des Hofs. Es wurde niemand verletzt. Die Propeller der 1500 Euro teuren Drohne zerbrachen bei dem Unfall.

Es wird geprüft, ob historische Fenster durch herumfliegende Trümmer Schaden genommen haben.

Der Pilot des Fluggeräts konnte von Burg-Mitarbeitern auf einer Wiese, 1,5 Kilometer von der Burg entfernt, ausfindig gemacht werden. Der 35-jährige Ingenieur hatte bereits einige Minuten lang keinen Sichtkontakt mehr zur Drohne gehabt. Er steuerte den Quadrocopter per Handy-Display.
Weiterlesen »Drohne über Burg Hohenzollern abgestürzt

Burgruine Lichtenberg: Luftbilder aus Drohnen-Sicht





Die Stadt Salzgitter hat auf ihrem YouTube-Kanal gerade diese Bilder eines Drohnenflugs über die Ruine der Burg Lichtenberg veröffentlicht (produziert vom städtischen Medienzentrum, Kamera und Schnitt: Jeanette Rische).

Der Film ist Teil der Serie „Salzgitter von oben“.

Herausgekommen sind sehr scharfe und ruhige Aufnahmen bei bestem Wetter. Die Drohne schwebt dabei über dem sechseckigen Bergfried, ein Wiederaufbau aus der Zeit um 1900. Prägnantes Merkmal des Baus ist die damalige Aussichtsplattform aus Holz aus dem Jahr 1995.

Zusammen mit ihr ist der Bergfried 25 Meter hoch.
Weiterlesen »Burgruine Lichtenberg: Luftbilder aus Drohnen-Sicht

Luftbildsuche nach Burg Beckedorf



Vom alten Rittersitz Haus Beckedorf ist nichts mehr zu sehen / Foto: Wikipedia / Solon de Gordion / CC BY 3.0 DE
Vom alten Rittersitz Haus Beckedorf ist nichts mehr zu sehen / Foto: Wikipedia / Solon de Gordion / CC BY 3.0 DE
Ein spannendes Projekt, das die Ruhrnachrichten da verfolgen: Sie suchen nach Spuren der verschwundenen Wasserburg Haus Beckedorf in Werne-Horst.

Die letzten Mauerreste des alten Rittersitzes sind 1965 bei der Flurbereinigung abgetragen worden. Bilder des Gebäudes gibt es nicht. Am Standort der Burg aus dem 15. Jahrhundert erstreckt sich heute nur noch freies Feld.

Wenn man vom Boden aus nichts mehr sehen kann, ist das ein klassischer Fall für die Luftbildarchäologie.

Also ist eine Redakteurin mit einem Heimatforscher samt neugierigem Dackel und einem Vermessungsingenieur rausgefahren, um Luftbildaufnahmen zu machen. Unnd zwar per ferngesteuerter Drohne aus 100 Meter Höhe.
Weiterlesen »Luftbildsuche nach Burg Beckedorf