70 Meter breit und zwölf Meter hoch und mit funktionsfähigen Kanonen bewehrt ist das schottische Highland Valley Castle. Doch nirgendwo zwischen Orkneys und Edinburgh gibt es ein Schloss mit dem (etwas abstrusen) Namen „Hochland-Tal-Schloss“.
Die Saarburg über Saarburg / Foto: Wikipedia / Klein R. / CC-BY-SA 3.0
Wer im Mittelalter von Westen her ins wohlhabende Bistum Trier einfallen wollte, der musste an der Saarburg vorbei: Eine mächtige Höhenburg (Maße: 127 x 50 Meter) über dem gleichnamigen Städtchen.
Erbaut hat sie Graf Siegfried von Luxemburg eine Generation vor der ersten Jahrtausenwende (die Saarburg damit eine der ältesten Festungen im westlichen Grenzland).
Seit fünf Jahren saniert die Stadt nun schon die Mauern der Ruine, danach soll der Turm an die Reihe kommen. Und während gearbeitet wird, wird auch gerockt: Ab 2015 finden auf der Open-Air-Bühne vor dem Bergfried wieder vier Freitags-Konzerte statt. Wieder Konzerte auf der Saarburg weiterlesen →
Sängerin Anastacia zieht es auf die Kapfenburg / Foto: Wikipedia / CHR!S / CC-BY-SA 3.0Auch die Sängerin Anastacia ist beim Festival Schloss Kapfenburg im Ostalbkreis dabei. Die US-Amerikanerin (bekannt u.a. durch „Left Outside Alone“ und „One Day In Your Life”) kommt am 30. Juli 2015 auf die Freilichtbühne – als Teil ihrer Resurrection-Tour. Tickets kosten ab 50,95 Euro. Das meldet die Schwäbische Zeitung.
Musikalisch eingerahmt (mit jeweils einem Tag Abstand) wird sie durch den Alpenrocker Hubert von Goisern (am 29. Juli 2015, ab 39.80 Euro) und Ex-Supertramp-Mitglied und Songschreiber Roger Hodgson (am 31. Juli, ab 56,85 Euro).
Burg-Herzberg-Festival 2005 / Foto: Wikipedia / Daniel nice Lizenz: CC-BY-SA-3.0Woodstock liegt an diesem Wochenende in Hessen: Auf dem Burg-Herzberg-Festival treffen sich Alt- und Neu-Hippies aus ganz Europa.
Das große Flower-Power-Festival findet am Fuß des Burgbergs statt. Top-Act ist diesmal Patti Smith (die „Godmother of Punk“). Es gibt wieder drei Bühnen: Mainstage, Freakstage und Mental stage. Rund 12.000 Besucher sind angereist.
Das wirft bei mir natürlich die Frage auf, was die Hippies mit einer Ruine aus dem 13. Jahrhundert, zu schaffen haben, die immerhin Hessens größte Höhenburg ist.
Die Befestigung lag im Mittelalter strategisch günstig an der vielgenutzten Händlerstraße zwischen Frankfurt und Leipzig und außerdem im zersplitterten Reich zwischen den Interessensgebieten der Landgrafschaft Hessen, der Abtei Hersfeld, der Grafschaft Ziegenhain und der Abtei Fulda. Burg Herzberg: Hippie-Festival zieht 12.000 Besucher an weiterlesen →
Auf der Heldburg ist Quartonal zu Gast / Foto: Burgerbe
Klassische Musik in mitteldeutschen Schlössern und Burgen, gelegentlich aktualisiert mit einer Prise Pop – das ist so inetwa das Konzept der „Schlösser und Burgen“-Reihe des MDR Musiksommers.
Noch bis zum 10. August 2014 sind die diversen Chöre und Bands in historischen Anlagen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Gast.
Vor den Konzerten gibt es kostenlose Schlossführungen, allerdings nur, wenn man sich eine Woche vorher per Mail bei musiksommer@mdr.de angemeldet hat. Offenbar hat man beim Sender Angst, ansonsten von der zumeist älteren Zuschauerschaft überrannt zu werden… MDR-Musiksommer auf Schlössern und Burgen weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern