Die Onlinepetition für die Baden-Fahne am Karlsruher Schloss fand 11.666 Unterzeichner / Screenshot von Change.org / Foto oben: Wikipedia / NordNordwest / CC-BY-SA 3.0 (Montage von mir)Wende im Karlsruher Fahnenstreit: Die Landesregierung erlaubt nun doch das Hissen der badischen Fahne über dem ehemaligen Karlsruher Residenzschloss – heute Standort des Badischen Landesmuseums. Die Erlaubnis gilt einstweilen bis zum 11. November 2018.
Foto: Schloss Karlsruhe / Wikipedia / Nordmordwest / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben dito, Bearbeitung in beiden Fällen von mir.Der Streit um das Verbot der Badener Fahne über dem Karlsruher Schloss weitet sich aus. Eine Online-Petition hat in wenigen Tagen mehr als 11.000 Unterschriften erzielt, drei CDU-Landtagsabgeordnete beschwebei der Regierung und Bürger schreiben Leserbriefe.
Die gelb-rot-gelbe badische Flagge hat in der einstigen Residenzstadt noch viel emotionales Potential – vor allem jetzt, da die regierungsamtlichen „Schwaben“ aus der Hauptstadt Stuttgart sie haben herunterholen lassen. Über dem Schloss weht jetzt das Symbol von Baden-Württemberg.
Schloss Gottesaue in Karlsruhe / Foto: Wikipedia / Ikar.us / CC-BY-SA 2.5
Ostseite von Schloss Gottesaue / Foto: Wikipedia / Tobias Helfrich / CC-BY-SA 3.0Wie wäre es mit einem Master in Klavierkammermusik? Oder einem Bachelor in KulturMediaTechnologie?
An der staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe kann man die Grundlagen einer Fülle von Berufen lernen, die irgendwie mit klassischer Musik zu tun hat: vom Orchester-Dirigenten bis zum Opern-Rezensenten im öffentlich-rechtlichen Radio.