Zum Inhalt springen
Startseite » Kaiserburg

Kaiserburg

Silvester: Nürnberg und Landshut verbieten Knallerei auf Burgen



Burgtürme über Nürnberg
Burgtürme über Nürnberg / Foto: Burgerbe.de
Die Städte Nürnberg und Landshut haben für Silvester das Abbrennen von Feuerwerk im Bereich ihrer Burgen verboten. Damit will man die Besucher schützen und vermeiden, dass Teile der historischen Anlage Feuer fangen.

In Landshut drohen ertappten Raketenschützen und Böllerwerfern sogar 5000 Euro Strafe (1961 hatte eine Brandkatastrophe große Teile der Anlage zerstört).
Weiterlesen »Silvester: Nürnberg und Landshut verbieten Knallerei auf Burgen

Wo geht’s zur Falken-Webcam im Sinnwellturm der Nürnberger Burg?


Ein Wanderfalke / Foto: Wikipedia/Ltshears
Ein Wanderfalke / Foto: Wikipedia/Ltshears/Lizenz: CC-BY-SA-3.0 / Bild oben: Screenshot
Im Sinnwellturm, dem höchsten Turm der Nürnberger Kaiserburg, nistet auch 2020 wieder ein Wanderfalken-Pärchen.

Das ist ungewöhnlich, da der Nistkasten eigentlich für die kleinere Turmfalken aus dem Heidenturm der Burg konzipiert ist. Aber die Wanderfalken sind anpassungsfähig. Aktuell (11. März 2020) liegen zwei Eier im Turm.

Im März 2013 hatte ein Falken-Weibchen zunächst drei Eier gelegt. Zwei Jungvögel sind geschlüpft, der Größe nach zu urteilen ein männliches und ein weibliches Küken. Die Tiere werden vier Mal am Tag mit dem Fleisch mittelgroßer Vögel und Fledermäuse versorgt, die später ihre Beute sein sollen.

Zwischen 2013 und 2019 sind bereits zwölf junge Wanderfalken vom Burgturm aus ins Raubvogelleben gestartet.Weiterlesen »Wo geht’s zur Falken-Webcam im Sinnwellturm der Nürnberger Burg?

Flaggenstreit auf der Nürnberger Burg beigelegt



1026_big
Die Nürnberger Flagge (Stadtwappen auf fränkischen Farben) darf nun auch an der Kaiserburg wehen.

Superwahljahre haben auch ein Gutes: Mehrheitsparteien zeigen angesichts des nahenden Wählervotums Anzeichen von Vernunft – und die eine oder andere gehässige Nickeligkeit wird zurückgenommen. So geschehen jetzt in Nürnberg.

Die Münchener CSU-Regierung hatte offenbar jahrelang eine Heidengaudi am Ärger der Franken. Auf deren Wahrzeichen, der Nürnberger Kaiserburg, gab es nämlich bislang nur zwei feste Flaggenmasten (auf Palas und Heidenturm). Und dort durften nur die Bundes- und die bayerische Flagge wehen.
Weiterlesen »Flaggenstreit auf der Nürnberger Burg beigelegt