Zum Inhalt springen
Startseite » Inselfestung

Inselfestung

Wasserburg am Bodensee: Grafenschloss und Fuggers Folterkammer

So sah die Halbinsel Wasserburg um 1900 aus. Bild: gemeinfrei / Bild oben: Burgerbe.de

Wasserburg. Was für ein vielversprechender Name für einen Ort am Nordufer des Bodensees.

Aber wo kommt die Bezeichnung her? Existiert hier eine mächtige Seefestung, deren Kanonen drohend Richtung schweizer und österreichisches Ufer zielen?

Wo ist die Zugbrücke?

Steht hier vielleicht ein trutziger Wehrturm, von dem aus Wasserburger Wachtposten verdächtige Bewegungen im nahen Lindau stets im Auge behielten? Gibt es eine knarrende Zugbrücke?Weiterlesen »Wasserburg am Bodensee: Grafenschloss und Fuggers Folterkammer

Neue Brücke zum Mont-Saint-Michel steht auf Stelzen



Eine Zugbrücke sichert den Eingang der Klosterburg
Kein Zutritt für Wikinger: Eine Zugbrücke sichert den Eingang der Klosterburg

Es gibt einen neuen Weg zur Klosterburg Mont-Saint-Michel in der Normandie: Touristen sollen in Kürze über eine 760 Meter lange Stelzenbrücke zu Frankreichs zweitbeliebtestem Touristenziel gelangen (die Nr. 1 ist natürlich immer noch Paris). Das melden diverse Presseagenturen.

Bislang war die Abtei auf einer Insel vor der Küste der Normandie über einen Damm zu erreichen. An dessen Seiten lagerte sich mit der Zeit immer mehr Sand ab, so dass die Bucht in Ärmelkanal immer mehr verlandete.

Durch die Stelzenkonstruktion soll genau das vermieden und der maritime Charakter des Welterbes wieder hergestellt werden. Die Gezeiten können nun problemlos abfließen.

Planer des in Form einer weiten Linkskurve angelegten Bauwerks ist der österreichische Architekt Dietmar Feichtinger (er entwarf z.B. die Dreiländerbrücke in Weil am Rhein).Weiterlesen »Neue Brücke zum Mont-Saint-Michel steht auf Stelzen

„No man’s land“: Welche Seefestungen gibt’s im Ärmelkanal?



"No Man's Land Fort" / Foto: Wikipedia/Colin Babb/CC-BY-SA-2.0
„No Man’s Land Fort“ / Foto: Wikipedia / Colin Babb/ CC-BY-SA-2.0
Kleine Festungen im stürmischen Ärmelkanal künden von kriegerischen Zeiten: Damals, als Napoleon England erobern wollte und die Linienschiffe der britischen Flotte bedrohlich vor den französischen Häfen kreuzten.

Beide Seiten sicherten ihre Hafenstädte in den Folgejahren durch vorgelagerte, ins Meer gebaute Kanonenplattformen. Im Zweiten Weltkrieg wollten die Briten mithilfe dieser Festungsinselchen deutsche Minenleger und Bomber auf Abstand halten.

Weiterlesen »„No man’s land“: Welche Seefestungen gibt’s im Ärmelkanal?