Schlagwort-Archive: Historismus

„Die Gänseprinzessin“: Drehort Schloss Wernigerode

Schloss Wernigerode ist ein malerischer Drehort / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Alina Hartwig / kurhaus production

Märchen in der ARD sind eine hochpolitische Angelegenheit. Mit Prinzen auf Brautschau, schlafenden Prinzessinnen, bösen Schwiegermüttern und fiesen Zwergen kann man schließlich einem Millionenpublikum alle möglichen Botschaften vermitteln.

Im Weihnachtsmärchen „Die Gänseprinzessin“ 2022 geht es um Widerstand, ein Land im Ausnahmezustand, die Last der Trauer und … Humor. Hauptdrehort ist das märchenhafte Schloss Wernigerode im Harz. In 15 Drehtagen war das Märchen im Kasten.
„Die Gänseprinzessin“: Drehort Schloss Wernigerode weiterlesen

Mosel-Schloss Lieser soll Luxushotel werden



Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Schloss Lieser und die Mosel / Foto: Wikipedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Schloss Lieser und die Mosel / Foto: Wikipedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0

Bis zum Sommer 2015 soll Schloss Lieser an der Mosel zum 50-Zimmer-Luxushotel werden.

Schon seit 2010 laufen die Umbauarbeiten. Der niederländische Unternehmensberater Piet Killaars investiert hier nach eigenen Angaben zwölf Millionen Euro. Das meldet der „Trierische Volksfreund“.

Das Gebäude ist zwar nicht mittelalterlich, aber doch geschichtsträchtig: Kaiser Wilhelm II. kam gern an die Mosel.
Mosel-Schloss Lieser soll Luxushotel werden weiterlesen

Nach Versteigerung: Neuer Besitzer für die Blomenburg



Die Blomenburg in Selent im Landkreis Plön / Foto: Wikipedia/VollwertBIT
Die Blomenburg in Selent im Landkreis Plön / Foto: Wikipedia/VollwertBIT

Der Unternehmer Dietmar Hartmann hat bei einer Zwangsversteigerung für 198.000 Euro das Erbbaurecht an der Blomenburg (Landkreis Plön) ersteigert. Er ist damit alleiniger Burgherr. Hartmann will Räume der Burg als Büroflächen vermieten. Darüber berichtet der Ostholsteiner Anzeiger. Bislang werde die Anlage als Technologiezentrum mit zehn Mietern genutzt.
Nach Versteigerung: Neuer Besitzer für die Blomenburg weiterlesen

Schweriner Schloss: Großherzoglicher Luxus mit Seeblick




Leuchten lohnt: Das Schweriner Schloss bei Nacht.
Leuchten lohnt: Das Schweriner Schloss bei Nacht / Fotos: Burgerbe.de
Besonders kleinere Potentaten haben ja in der Regel große Lust, ihre überschaubare Macht durch monströsen Luxus zu kompensieren (Nordkorea, das frühere Libyen unter Gaddafi, Bayern…).

Im hervorragend sanierten Schweriner Schloss kann man das am historischen Beispiel der Großherzöge von Mecklenburg sehr schön sehen.

Seit mehr als tausend Jahren ist die Schlossinsel im Schweriner See befestigt. Einst stürmten hier Welfen und Sachsen gegen die lokalen Obodriten-Clanchefs, heute wird nur noch politisch gefochten: Im Schloss tagt der Landtag von „Meck-Pom“. Überrannt wird bestenfalls das benachbarte Gelände der Bundesgartenschau von 2009.
Schweriner Schloss: Großherzoglicher Luxus mit Seeblick weiterlesen