Zum Inhalt springen
Startseite » Habsburger » Seite 3

Habsburger

Von Lenzburg bis Schloss Hallwyl – das burgenreiche Museum Aargau



Schloss Lenzburg von Südosten / Foto: Wikipedia/ Roland Zumbühl
Schloss Lenzburg gehört zum Museum Aargau. Hier der Blick von Südosten / Foto: Wikipedia / Roland Zumbühl / CC-BY-3.0

Das schweizer Museum Aargau ist das burgenreichste Kulturinstitut der Welt. Das behaupte ich jetzt mal bis zum Beweis des Gegenteils. Zum Museum gehören vier Burgen und Schlösser, ein Kloster – und die Überreste des einzigen römischen Legionslagers auf dem Gebiet der Schweiz.

Diese Menge an Geschichte machte ein gemeinsames Konzept nötig. Das ist jetzt, mit der Eröffnung der Ausstellung „Rittertum und Adel“ auf der Lenzburg umgesetzt. Das ist auch der Neuen Zürcher Zeitung einen Artikel wert. Bestandteile des neu strukturierten Museums Aargau sind:

Weiterlesen »Von Lenzburg bis Schloss Hallwyl – das burgenreiche Museum Aargau

Schloss Habsburg: Keimzelle eines Weltreichs



Schloss Habsburg wurde den Habsburgern schnell zu klein / Foto: Wikipedia/Roland Zumbuehl
Schloss Habsburg wurde den Habsburgern schnell zu klein / Foto: Wikipedia/Roland Zumbuehl / CC-BY-3.0 / Foto oben: Burgerbe.de

Wo kommen eigentlich diese Habsburger her, in deren Weltreich im 16. Jahrhundert, die „Sonne niemals unterging“ – und die jahrzehntelang Ärger mit den widerborstigen Holländern und den auch mit Feuer und Schwert partout nicht totzukriegenden deutschen Lutheranern hatten?

Na von Schloss Habsburg natürlich! Und dieses, eine mittelalterliche Burganlage, liegt im schweizer Kanton Aargau. Man kann die Burg besichtigen und sich seit neuestem von einem Audioguide die Geschichte der Herrscherfamilie und ihres Weltreichs erzählen lassen.
Weiterlesen »Schloss Habsburg: Keimzelle eines Weltreichs