„Götz von Berlichingen“-Filmszene: Die Belagerungsarmee des Bischofs von Bamberg steht vor der Götzenburg / Bild: Screenshot YoutubeDas Ritterhandwerk im 16. Jahrhundert war ein hartes Brot. Überall machten sich Herzogtümer, freie Reichsstädte und reiche Bistümer breit – die schon beim kleinsten Überfall auf ihre Händler ausgesprochen beleidigt reagierten. Schnell hatte man in solche Fällen Horden von übellaunigen Panzerreitern vor dem eigenen Burgtor.
Raubritter Götz von Berlichingen, gespielt von Henning Baum („Der letzte Bulle“), passiert genau das. Der strubbelige Baum-Götz sieht aus wie Robinson Crusoe, nur halt mit Schwert, Rüstung und frecher Schnauze. Götz von Berlichingen: Drehort Burg Točník weiterlesen →
Burg Möckmühl / Foto: Wikipedia / p.schmelzle / Lizenz: GFDL (rechts) und CC-BY-SA 2.5 (oben)Götz von Berlichingen war ein streitbarer Mann. Seinen berühmten Satz (im Original: „Er kahn mich hinden lekhen!“) soll er vor Burg Möckmühl bei Heilbronn gesprochen haben, als ein vom ihm angeführter Ausfall schief (und er in Gefangenschaft) ging.
Die Bewohner der 2000er Jahre konnten mit den Aggressionen des beleidigten Rittersmanns wenig anfangen. Sie suchten eher nach spirituellen Werten als nach Gold und Silber: Seit 2011 wird die Burg zum Ashram, zum Tempel der „Sri Chaitanya Saraswat Math“-Bewegung umgebaut, einem Teil der Hare-Krishna-Bewegung.
1517 kaufte der damals 37-jährige Götz von Berlichingen seine eigene Burg über dem Neckar: Für 6500 Gulden erwarb er Burg Hornberg mitsamt den Orten Steinbach und Haßmersheim – und zog gleich mit seiner Familie auf dem steilen Bergsporn ein. Er sollte dort 45 Jahre lang wohnen bleiben und durch seine Sprüche eine mystische Gestalt werden.
Foto: oben aus der Wikipedia von AlterVista / Lizenz: CC-BY-SA 2.0
Heute ist von der Berlichingen-Burg nur noch eine Ruine übrig. Und in der bröckelt es ständig. Ganze Mauerabschnitte sind in den vergangenen Jahren eingestürzt. Nun haben Sicherungs- und Rodungsarbeiten begonnen. Davon berichtet die Rhein-Neckar-Zeitung. Götz von Berlichingens Burg Hornberg wird gesichert weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.