Zum Inhalt springen
Startseite » Geschichtswissenschaft

Geschichtswissenschaft

Schach im Mittelalter: Der Bischofs-Läufer aus der Falkenburg



So naturgetreu gearbeitete Schachfiguren wie dieser Bischof sind europaweit extrem selten. Die Figur wurde im Schachspiel als Läufer eingesetzt.Foto: LWL/S. Brentführer
So naturgetreu gearbeitete Schachfiguren wie dieser Bischof sind europaweit extrem selten. Die Figur wurde im Schachspiel als Läufer eingesetzt.
Foto: LWL/S. Brentführer
Es ist eines der größten Burgenforschungsprojekte Westfalens: Die Grabungen an der Falkenburg im Teutoburger Wald bei Detmold.

Seit 2004 untersucht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Lippischen Landesmuseum die 1190 bis 1194 erbaute Burg der einstigen Edelherren zur Lippe.

Bei der Kampagne 2011 gab es kurz vor Schluss einen Überraschungsfund: Archäologen entdeckten eine kunstvoll gearbeitete Schachfigur von internationalem Rang.

Vor allem die Wohngebäude der Burgherren und der Burgbewohner standen – und damit auch das älteste Gebäude der Falkenburg.

Ein einfacher Holzbau aus dem späten 12. Jahrhundert, den die Wissenschaftler zunächst für eine Bauhütte im Zuge der Errichtung der Burganlage gehalten hatten.Weiterlesen »Schach im Mittelalter: Der Bischofs-Läufer aus der Falkenburg

Godesburg-Dissertation mit Albert-Steeger-Preis ausgezeichnet



Die Ruine der Godesburg in Bad Godesberg / Foto: Wikipedia/Dickbauch
Die Ruine der Godesburg in Bad Godesberg / Foto: Wikipedia/Dickbauch/CC-BY-SA-3.0
„Die Godesburg – Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg“ – so lautet der Titel der Dissertation von Dr. Tanja Potthoff, für die sie der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit dem Albert-Steeger-Preis 2013 ausgezeichnet hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der LVR zeichnet seit 1955 mit dem Preis Nachwuchsforscher aus, die „Beiträge für die Erforschung und Entwicklung der rheinischen Landes- und Volkskunde geleistet haben“.

Die Verleihung fand am Montag, 3. Juni 2013, auf Burg Linn in Krefeld statt. Die Laudatio hielt Professor Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland.
Weiterlesen »Godesburg-Dissertation mit Albert-Steeger-Preis ausgezeichnet