Schlagwort-Archive: Festival

Kronach: „Die Festung rockt“ fällt 2017 aus



Trutzig: Die Festung Rosenberg (Kronach) / Foto oben: Wikipedia / Tors / CC-BY-SA 3.0
Trutzig: Die Festung Rosenberg (Kronach): Spielort von Die Festung rockt / Foto oben: Wikipedia / Tors / CC-BY-SA 3.0

Wegen Bauarbeiten auf der Festung Rosenberg im fränkischen Kronach muss das Open-Air-Festival „Die Festung rockt“ 2017 pausieren.

Das teilten die Veranstalter vom Kulturzentrum Struwwelpeter jetzt über die Coburger Neue Presse mit. Zurzeit wird der Veranstaltungsort des Open-Air-Konzerts, die Wallgrabenanlage, barrierefrei umgebaut. Und das dauert.

Am Ende soll sich hier eine ebenerdig erreichbare „deutlich aufgewertete“ Multifunktionsfläche mit einem Parkplatz befinden.
Kronach: „Die Festung rockt“ fällt 2017 aus weiterlesen

Burg Veldensteiner Festival 2015 abgesagt



Burg Veldenstein / Foto: Wikipedia / Mikmaq / CC-BY-SA 3.0
Burg Veldenstein / Foto: Wikipedia / Mikmaq / CC-BY-SA 3.0
2013 fiel das Burg Veldensteiner Festival nach einem Felssturz aus. In diesem Jahr kann es erneut nicht stattfinden. Grund ist laut der Veranstalter die Langsamkeit der bayerischen Behörden.

Erst im Spätherbst 2014 hätten diese Grünes Licht für eine erneute Durchführung des Festivals gegeben. Zu diesem Zeitpunkt seien die in Frage kommenden Künstler (aus den Bereichen, Mittelalter-Folk etc.) aber für das anvisierte Datum schon alle anderweitig verplant gewesen, teilten die Organisatoren mit.
Burg Veldensteiner Festival 2015 abgesagt weiterlesen

Burg Herzberg: Hippie-Festival zieht 12.000 Besucher an



Burg-Herzberg-Festival 2005 / Foto: Wikipedia / Daniel nice / CC-BY-SA-3.0-migrated
Burg-Herzberg-Festival 2005 / Foto: Wikipedia / Daniel nice Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Woodstock liegt an diesem Wochenende in Hessen: Auf dem Burg-Herzberg-Festival treffen sich Alt- und Neu-Hippies aus ganz Europa.

Das große Flower-Power-Festival findet am Fuß des Burgbergs statt. Top-Act ist diesmal Patti Smith (die „Godmother of Punk“). Es gibt wieder drei Bühnen: Mainstage, Freakstage und Mental stage. Rund 12.000 Besucher sind angereist.

Das wirft bei mir natürlich die Frage auf, was die Hippies mit einer Ruine aus dem 13. Jahrhundert, zu schaffen haben, die immerhin Hessens größte Höhenburg ist.

Die Befestigung lag im Mittelalter strategisch günstig an der vielgenutzten Händlerstraße zwischen Frankfurt und Leipzig und außerdem im zersplitterten Reich zwischen den Interessensgebieten der Landgrafschaft Hessen, der Abtei Hersfeld, der Grafschaft Ziegenhain und der Abtei Fulda.
Burg Herzberg: Hippie-Festival zieht 12.000 Besucher an weiterlesen

Slawenburg Raddusch: Wiederaufbau in der Niederlausitz


Die wiederaufgebaute Slawenburg Raddusch / Foto: Wikipedia / Pudelek (Marcin Szala) / CC-BY-SA-3.0
Wiedererstanden: Die runde Slawenburg Raddusch / Foto: Wikipedia / Pudelek (Marcin Szala) / CC-BY-SA-3.0
Wenn im 9./10. Jahrhundert mal wieder plündernde und mordende christliche Horden durch die Niederlausitz zogen, kannte die slawische Landbevölkerung nur ein Ziel: hinein in eine der circa 40 runden Fliehburgen. Hier war man zumindest für den Moment sicher vor den Franken.

Wie diese runden Wallgrabenanlagen ausgesehen haben, kann man sich nahe der Stadt Vetschau im Spreewald genauestens ansehen. Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie hat dort nämlich eine solche Befestigung nachgebaut: Die Slawenburg Raddusch.

Slawenburg Raddusch: Wiederaufbau in der Niederlausitz weiterlesen

Torhaus Dölitz: Von der Völkerschlacht zum WGT




Zu Pfingsten wird Leipzig jöhrlich Schauplatz des Wave-Gotik-Treffens (WGT). Die Zelte der Gäste reichen dabei fast bis an ein ehemaliges Schloss heran, das auch in das größte Gothic-Festival Europas einbezogen wird: Dessen letzter Rest ist das Torhaus Dölitz.

Beim WGT wird im Hof des Torhauses seit Jahren das Heidnische Dorf aufgebaut – ein Mittelaltermarkt mit Samtklamotten für jede Figur, allerlei Schmuck, Esswaren und allerlei Gaukler-Vorführungen. Und natürlich gibt es auch eine Bühne für die Corvus-Corax-Nacheiferer.
Torhaus Dölitz: Von der Völkerschlacht zum WGT weiterlesen