Schlagwort-Archive: Düsseldorfer Schloss

NRW-Stiftung: 200.000 Euro für Schifffahrtsmuseum im Düsseldorfer Schlossturm



Der Düsseldorfer Schlossturm: Heute Sitz des Schifffahrtsmuseums
Der Düsseldorfer Schlossturm: Heute Sitz des Schifffahrtsmuseums / Fotos: Burgerbe.de

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung (NRW-Stiftung) wird sich mit 200.000 Euro an der Neugestaltung des Schifffahrtsmuseums im Düsseldorfer Schlossturm beteiligen. Eine entsprechende Zusage überreichte jetzt der Präsident der NRW-Stiftung, der früherer NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger, an den Vorsitzenden der Freunde und Förderer des Museums, Ernst Lamers.

Der Schlossturm ist der letzte erhaltene Teil des Düsseldorfer Residenzschlosses.
NRW-Stiftung: 200.000 Euro für Schifffahrtsmuseum im Düsseldorfer Schlossturm weiterlesen

Spektakuläre Brände von Burgen und Schlössern



Feuer auf Burg Krásna Hôrka im März 2012 / Bild: Screenshot Spiegel Online
Feuer auf Burg Krásna Hôrka im März 2012 / Bild: Screenshot Spiegel Online / Das Bild oben zeigt den Brand des Düsseldorfer Schlosses 1872 (gemeinfrei)
Zwei Jungen mit Neugier auf Zigaretten, eine Schachtel Zündhölzer und ein dichtbewachsener Hang mit trockenem Gras am Fuß einer Burg: Eine Mischung, die zur Katastrophe führen kann. Im März 2012 soll so (nach Angaben der slowakischen Behörden) der verheerende Brand von Burg Krásna Hôrka begonnen haben.

Erst entzündete ein weggeworfenes Zündholz das Gras, Funken sprangen auf das hölzerne Schindeldach der Festung aus dem 14. Jahrhundert über. Bald stand der Dachstuhl des ersten Gebäudes in Flammen, der Brand griff auf die darüber liegenden Dächer über.

Spektakuläre Brände von Burgen und Schlössern weiterlesen

Einstiges Düsseldorfer Schloss: Wo die kopflose Markgräfin spukt



1872: Das Düsseldorfer Schloss brennt
1872: Das Düsseldorfer Schloss brennt. Bild von August von Wille (Wikipedia/Urheberrecht abgelaufen)

In der Nacht vom 20. auf den 21. März 1872 tauchten hoch auflodernde Flammen die schmucken Fassaden der Düsseldorfer Altstadt in ein bizarres, flackerndes Lichterspiel. Das Schloss direkt am Rhein, das die renommierte Kunstakademie beherbergte, brannte lichterloh!

Die Freiwillige Feuerwehr war machtlos und musste den Bau ausbrennen lassen. Der Maler August von Wille hat den Moment in einem eindrucksvollen Gemälde verewigt.

Was da brannte, um nie mehr wieder aufgebaut zu werden, war die ehemalige Residenz der Herzöge von Jülich-Kleve-Berg. Knapp hundert Jahre nach der Stadterhebung des Fischerdorfs an Rhein und Düssel im Jahr 1288 begannen die Bauarbeiten für eine Burg.

Sie sollte den Ort schützen und beim Kassieren des lukrativen Rheinzolls helfen. Zwei Feuer (1492 und 1510) warfen die Burgpläne aber zunächst zurück.
Einstiges Düsseldorfer Schloss: Wo die kopflose Markgräfin spukt weiterlesen