Bernd Stromberg (Christoph Maria Herbst) vor dem Portal von Schloss Garath / Bild: Trailer-Screenshot ( Bild oben: Burgerbe.deAm 20. Februar 2014 kam „Stromberg der Film“ in die Kinos – und einen Monat später zählt er schon eine Million Besucher. Ein Crowdfunding-Experiment, ermöglicht durch eine Million Euro aus den Taschen von Fans des schrecklichsten Chefs aller Zeiten („Büro ist Krieg“).
Ein Drehort des Stromberg-Films war übrigens Düsseldorf, genauer: Schloss Garath. Im Trailer ist das Schlossportal mitsamt Christoph Maria Herbst kurz zu sehen. Gedreht worden war im März 2013. Dazu war auch die Lokalpresse eingeladen (was sich dann als kurzer Fototermin nach längerer Warterei entpuppte). „Stromberg – Der Film“: Drehort Schloss Garath weiterlesen →
Der Düsseldorfer Schlossturm: Heute Sitz des Schifffahrtsmuseums / Fotos: Burgerbe.de
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung (NRW-Stiftung) wird sich mit 200.000 Euro an der Neugestaltung des Schifffahrtsmuseums im Düsseldorfer Schlossturm beteiligen. Eine entsprechende Zusage überreichte jetzt der Präsident der NRW-Stiftung, der früherer NRW-Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger, an den Vorsitzenden der Freunde und Förderer des Museums, Ernst Lamers.
Orangerie von Schloss Versailles / Foto: Wikipedia / tkx / CC-BY-SA-3.0André Le Nôtre (1613-1700) hat die europäischen Schlossgärten geprägt wie kein Zweiter. Der oberste Gärtner des Sonnenkönigs Ludwig XIV. schuf den Park von Versailles in seiner heutigen Form und entwarf die Gärten so berühmter Schlösser wie Vaux-Le-Vicomte, Chantilly, Fontaineblau.
In England zeichnet er für den St. James Park in London verantwortlich. Einer seiner Schüler gestaltete den Barockgarten von Schloss Nymphenburg und den Park von Schloss Augustusburg in Brühl.
Auf Schloss Benrath (selbst von einer großen Parkanlage umgeben) wird in diesem Herbst an Monsieur Le Nôtre erinnert: Das dortige Museum für Europäische Gartenkunst nimmt den 400. Geburtstag des Gartenkünstlers von Versailles vom 15. September bis zum 17. November2013 zum Anlass für die Ausstellung „Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik“. Schloss Benrath erinnert an Versailles-Gartenkünstler André Le Nôtre weiterlesen →
Heute feiert Düsseldorf Japantag / Foto: Screenshot von www.japantag-duesseldorf-nrw.de
Die Düsseldorfer Altstadt steht einmal im Jahr ganz im Zeichen des Japantags. Die Rheinpromenade hat sich dann in eine Zeltstadt mit Origami-, Sushi- und Mangaständen verwandelt, über der der basslastige Sound der Taiko-Trommeln und der Geruch Grünen Tees liegt. „Amazing Japan“ bietet einen Infostand zu „Show-Zeichnen mit Mangaka und Illustratoren“ an, und der Japanische Club lädt zur Kimono-Anprobe.
Zehntausende mangaesk und in Kimonos mit Schlappen gewandete Jugendliche sowie mit Bundfaltenhosen bekleidete ältliche Voyeuere schlurfen durch die Altstadtgassen und handyfotografieren besonders ausgefallene (freizügige…) Outfits. Hauptveranstaltungsort ist der Schlossplatz mitten im alten Zentrum des Düssel-Dorfs.
„Schloss“platz? Aber hier gibt es weit und breit kein Schloss, nur den alten Schlossturm…
RP Online berichtet über die Stromberg-Dreharbeiten auf Schloss Garath. Bild: Screenshot / Bild oben: Burgerbe.de
Düsseldorf wird weltweit immer bekannter. Nicht nur, dass Christoph Waltz als Dr. King Schultz in „Django Unchained“ (zwei Oscars) unablässig auf die Altbier-Metropole mit dem debilen Grinse-D-Logo*) hinweist: Nein, nun dreht auch der hierzulande zurecht wesentlich berühmtere Stromberg – aka Christoph Maria Herbst – auf Schloss Garath in Düsseldorf.
RP Online war beim Pressetermin, der sich als kurzes Fotoshooting nach endloser, von arroganten Sprüchen des Filmteams begleiteter Warterei entpuppte.