Also liegt der Gedanke nahe, einen schneller produzierbaren Ersatz als Lückenfüller in die Bresche zu werfen. Der US-Sender ABC geht dabei neue Wege und präsentiert Ende Juli „The Quest“: Eine Fantasy-Reality-Show – zu großen Teilen gedreht auf der niederösterreichischen Burg Kreuzenstein. Burg Kreuzenstein: Drehort für „The Quest“ weiterlesen →
Sommer Deines Lebens/In Your dreams spielt unverkennbar auf Schloss Marienburg – Szene aus dem Vorspann / Bild: Screenshot
Das Welfenschloss Marienburg bei Hannover könnte bald eine ganz neue Touristengruppe anziehen: Junge Australier, die die Drehorte der deutsch-australischen Jugendserie „In Your dreams“ („Sommer deines Lebens“) besuchen wollen.
Die Handlung: Die Teenager-Zwillinge Samantha „Sam“ und Ben Haselton aus Sydney verbringen den Sommer bei ihren deutschen Verwandten, den von Hasenburgs, während ihre Eltern berufsbedingt in die Schweiz müssen. Baron Philipp von Hasenburg (gespielt von Jörn Knebel), Tochter Lili (Soma Pysall) und Assistent Markus (Lars Kokemüller) wohnen zufällig auf der gleichnamigen Burg in der idyllischen niedersächsischen Provinz, wo die Zwillinge unterkommen.
Im Kino wird Schloss Waldenburg zu Schloss Lutz (wer denkt sich solche Namen aus? Und was kommt jetzt als nächstes: Schloss Ingo?) Bild: Screenshot
Ein bisschen Hollywoodglanz fällt auch auf Sachsen: Der (sehenswerte!) Eröffnungsfilm der Berlinale 2014 „The Grand Budapest Hotel“ wurde neben Babelsberg in und um Görlitz gedreht. Das Görlitzer Jugendstil-Warenhaus wurde für die Innenaufnahmen der deutsch-britische Co-Produktion zum etwas in die Jahre gekommenen Grand Hotel.
Außerdem brauchte das Filmteam noch ein Schloss (im Film „Schloss Lutz“). Die Location-Scouts rieten gleich zu Schloss Waldenburg bei Zwickau, wo das ZDF schon für Terra X eine Doku über die Mätressen Augusts des Starken gedreht hatte.
Drei Tage lang rückte dann die Schauspieler-Prominenz an, und filmte im hermetisch gegen Filmfans und Paparazzi abgeschirmten Schloss.
Ein Videobericht zum Medicus-Casting / Foto oben: Burgerbe.de
Das Filmplakat zu „Der Medicus“ / Bild: Universal Pictures500 hoffnungsvolle Nachwuchs-Schauspieler strömten im Frühjahr 2012 nach Heiligenstadt zum großen Casting für Noah Gordons „Der Medicus“. Für die Dreharbeiten wurden hunderte Statisten gesucht (und gefunden) – überwiegend helle Hauttypen und Rothaarige.
Drei Drehtage lang waren die Komparsen dann Ende Juni 2012 auf der beeindruckenden Burgruine Hanstein in Bornhagen (Thüringen) mit dabei.
Dazu wurde Burg Hanstein dann zum Leidwesen von Medien und Autogrammjägern hermetisch abgesperrt. Stars wie Emma Rigby, Tom Payne und Stellan Skarsgaard sollten nur auf Filmcrew und Statisten treffen. „Weil die Burg in den vergangenen Zeiten nicht saniert wurde, ist sie so attraktiv“, sagte Mario Apel, Bürgermeister der Gemeinde Bornhagen, der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen.
Reich werden konnten die Komparsen des Historiendramas dabei freilich nicht. Für zehn Stunden Herumlaufen in der Filmkulisse gab es 52 Euro plus Überstundenzuschläge. „Der Medicus“: Drehort Burg Hanstein weiterlesen →
Filmplakat zum Spukschloss im Spessart, das mittig-rechts zu sehen ist.Deutschland zur Wirtschaftswunderzeit: Quer durch den malerischen Spessart wird eine Autobahn gebaut. Umweltschützer und archäologische Bedenkenträger saßen noch im Sandkasten. Rücksichtslos fräsen sich die Bagger durch die Grundmauern eines jahrhundertealten Wirtshauses: Bis sie auf ein Skelett stoßen und dadurch ein paar Geister eingemauerter Räuber wecken.
Also eingemauert noch zu Lebzeiten, was dann in der folgenden Einstellung dokumentiert wird.
Die Anfangsszene des „Spukschloss im Spessart“ (1960) schließt an die Handlung des zwei Jahre zuvor gedrehten Kinokrachers Das Wirtshaus im Spessart an, mit teilweise denselben Schauspielern, nur in der damaligen Gegenwart, der Adenauer-Zeit.