Die Ruine von Burg Eppstein / Foto: Wikipedia/Johannes Robalotoff/CC BY 3.0 DE.Dass man bei Burgbesichtigungen für teures Geld Audioguides ausleihen kann, gehört vielerorts ja zum guten Ton. Auf der hessischen Burg Eppstein geht man jetzt einen Schritt weiter: Besucher können sich Tablet-PCs ausleihen und damit den realen Rundgang durch die Burg mit einer virtuellen Zeitreise verbinden. Davon berichtet jetzt die Frankfurter Rundschau.
Der Besucher bekommt Videos mit mittelalterlichen Spielszenen zu sehen, eine Rekonstruktion des Langen Stalls der Burg und einen Film über die Türmerstube. Geplant ist, dass am Ende alle Gebäude der Burg virtuell rekonstruiert und bei der Tablet-Tour erlebbar werden. Die Kosten von 11.000 Euro kamen durch Spenden zusammen. Burg Eppstein: Wie geht man mit dem Tablet auf Zeitreise? weiterlesen →
Tor zur Burg Stolberg über Stolberg bei Aachen / Fotos: Burgerbe.de
Die Führungen durch die Burg Stolberg bei Aachen sind nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen neu strukturiert worden. Das meldet die Aachener Zeitung. Grund dafür sind Recherchen des Historikers Christian Altena.
Der Stolberger hat seine Magisterarbeit über Feste geschrieben, deren Wurzeln tief ins Mittelalter hineinreichen. Dabei hat er allerlei über die Burg herausgefunden – einen nach 1450 von Wilhelm I. von Nesselrode und dessen Sohn Wilhelm II. auf den Ruinen eines Vorgängergebäudes neu- und im 20. Jahrhundert weitgehend wieder errichteten Bau.
Die Burg Stolberg über den Altstadtgassen (früher: Stalburg, Stailburg oder Stollberg) ist zudem Wahrzeichen seiner Heimatstadt.
Sein Wissen gab er jetzt anschaulich an die Burgführer weiter. Von nun an soll an jedem zweiten Sonntag im Monat die neu konzipierte Burgführung inklusive Besichtigung der Innenräume angeboten werden. Infos gibt die Stolberg Touristik, Telefon 02402 9990081.
Auf der Burg befinden sich heute ein Hotel mit Gastronomie und ein Museum.
Mittelaltermarkt auf Burg PostersteinEine richtige Burg braucht auch einen Geheimgang. Sei es, damit dienstbare Geister unauffällig auftauchen und wieder verschwinden können (wie z.B. im Düsseldorfer Schloss Benrath) – oder als Fluchtweg, wenn der Feind unvermutet mitten in der guten Burgstube Schwert oder Streitkolben schwingt.
Ein solcher Gang mitsamt „Geheimtreppe“ ist zurzeit in der thüringischen Burg Posterstein für alle offen. Das meldet der Museum Burg Posterstein-Blog*).
Hintergrund sind Bauarbeiten. Der „normale“ Weg ist dadurch zurzeit gesperrt, so dass der Geheimgang herhalten muss. Sonst sind dort normalerweise nur Burgführungen für Kinder unterwegs.
Der Gang beginnt hinter einem massiven Schrank im ehemaligen Gerichtszimmer. Eine Treppe führt hinab in die Küche, von dort geht es auf den Hof und in den „Unteren Saal“.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.