Schlagwort-Archive: Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg

Schloss Kaltenstein soll Hotel werden: Pächter gesucht



Schloss Kaltenstein / Foto: World24 - MJW / CC_BY-SA 3.0
Schloss Kaltenstein / Foto: World24 – MJW / CC_BY-SA 3.0 / Foto oben: / Mussklprozz / CC-BY-SA-3.0-migrated
Schloss Kaltenstein thront imposant über Vaihingen an der Enz, nordwestlich von Stuttgart. Leider steht das schwäbische Schloss seit drei Jahren leer.

Nachdem weder Mieter- noch Käufersuche von Erfolg gekrönt waren, hat man beim baden-württembergischen Finanzministerium eine neue Idee: Schloss Kaltenstein könnte doch zum Hotel werden. Nun wird ein Interessent für einen Erbpacht-Vertrag gesucht.

Flankiert wird das Ganze mit großen Worten: „Diese außergewöhnliche Kulturliegenschaft für Menschen nachhaltig zu öffnen und erlebbar zu machen, ist für das Land ein wichtiges Ziel“, sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums den Stuttgarter Nachrichten.

Dass das Land jährlich 200.000 Euro Warmmiete vom letzten Pächter haben wollte, wurde dabei geflissentlich übersehen.
Schloss Kaltenstein soll Hotel werden: Pächter gesucht weiterlesen

Schloss Lichtenstein: Besuch auf einem Märchenschloss




Zugbrücke und Tor zu Schloss Lichtenstein / Fotos: Burgerbe.de
Zugbrücke und Tor zu Schloss Lichtenstein / Fotos: Burgerbe.de
Schloss Lichtenstein ist der steingewordene Traum von einer romantischen Burg. Hoch auf einer steilen Klippe über dem Tal der Echaz in der Schwäbischen Alb, ausgestattet mit schlankem Turm, pitoreskem Palas und allerlei Deko-Türmchen.

Mehr als 100.000 Besucher zieht das “württembergische Märchenschloss” pro Jahr an.

Die meisten merken wohl er auf dem Gelände, dass sie sich gerade keineswegs auf einen Ausflug in die Ritterzeit, sondern eher in die zweite Hälfte 19. Jahrhundert begeben haben: Der Epoche also, als verklärte Rückblicke ins Mittelalter in den Oberen Schichten als ebenso selbstverständlich galten wie steil nach oben gebogene Schnurrbartspitzen und der Ruf nach Weltmacht, Kolonien und dem Rauswurf von Demokraten aus dem öffentlichen Dienst.
Schloss Lichtenstein: Besuch auf einem Märchenschloss weiterlesen

Burgen-Karte: Auf Tour in Baden-Württemberg




Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein "Neuschwansteins little brother"
Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein (die Schieflage liegt an mir)

Wo gibt es eine kostenlose Online-Karte mit den schönsten Burgen und Schlössern Baden-Württembergs?

Die Frage ist natürlich fies, denn welcher historische Ort „der Schönste“ ist, darüber wird erbittert gestritten, bis einem die Rankings um die Ohren fliegen. In Bayern gewinnt traditionellerweise immer Neuschwanstein, in Thüringen die Wartburg und in Schottland das Eilean Donan Castle.

Ich hab ein bisschen mit Google Maps herumgespielt: Jetzt habe ich zumindest mal alle Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg aufgelistet und verlinkt, die ich zwischen Neckar und Bodensee besucht, bzw. über die ich im Blog geschrieben habe – ganz ohne Top 10-Schnickschnack (im Südwesten gewinnen ohnehin Burg Hohenzollern und Schloss Lichtenstein).

Man kann ganz gut reinzoomen und sich durchklicken.
Burgen-Karte: Auf Tour in Baden-Württemberg weiterlesen

Die schönsten Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg

Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein "Neuschwansteins little brother"
Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein als „Neuschwansteins little brother“ / Bild oben: Schloss Sigmaringen

Das burgenreiche Baden-Württemberg (BW) ist ein „künstliches“ Bundesland: Zusammengesetzt aus den drei einst eigenständigen Ländern Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern.

Es ist eine Region voller kleiner Herrschaftssitze, Grenzbefestigungen und Zollburgen mit der Schwäbischen Alb und dem Unteren Donautal als spektakulären Blickfängen, im Süden auch angrenzend an den Bodensee. Das Interesse an der Vergangenheit ist groß: „Burgen Baden Württemberg“ ist ein häufig genutztes Suchwort bei Google.

Schlösser wie Lichtenstein gehören zum schönsten, was der Südwesten in Sachen Schlösser und Burgen zu bieten hat. Auch wenn es ein Fantasiebau aus dem 19. Jahrhundert ist.

Und dann haben ja auch noch die Hohenzollern hier an ihrem eigenen Mythos gebaut und die nach ihnen benannte Neuzeit-Burg bei Hechingen weithin sichtbar in die Landschaft gesetzt…

Schließlich hatten die Preußen-Könige und Kaiser hier noch Verwandtschaft: Die nicht nach Brandenburg ausgewanderten Hohenzollern waren als die Linien Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen im Ländle geblieben.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg weiterlesen