Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen in Schwaben

Burgen in Schwaben

Schloss Waldburg: Wo der Kronschatz der Staufer sicher war

Schloss Waldburg von Südosten / Foto: Wikipedia / Flodur63 / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: Andreas Praefcke / CC-BY-SA 4.0
Schloss Waldburg von Südosten / Foto: Wikipedia / Flodur63 / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: Andreas Praefcke / CC-BY-SA 4.0

Wer im Mittelalter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches werden (und dauerhaft bleiben) wollte, brauchte die Reichskleinodien: Reichsapfel, Reichsschwert und die „heilige Lanze“.

Ab 1220 – Vor 800 Jahren – lagen die Symbole der Herrschaft über das Reich sicher verwahrt auf der Waldburg nahe Ravensburg. Und das gut 23 Jahre lang.

Die Burg 15 Kilmeter nördlich des Bodensees war damit eine der wichtigsten Festungen des Reiches. Ab Ostern 2020 wird das auf dem heutigen Schloss Waldburg mit der Sonderausstellung „800 Jahre Kronschatz auf der Waldburg“ gefeiert.

Die Waldburg entstand im 12. Jahrhundert. Die Waldburger galten als treue Parteigänger der Staufer. Burgherr Eberhard von Tanne Waldburg (1170–1234) entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Männer des Reiches.Weiterlesen »Schloss Waldburg: Wo der Kronschatz der Staufer sicher war

Burg Waldenstein steht für 2,2 Millionen zum Verkauf




Burg Waldenstein: Buckelquader prägen das Bild / Foto: Wikipedia / Harke / CC-BY-SA 4.0 / Bild oben: Svreenshot Youtube aus dem Video von Königskinder Immobilien, Stuttgart
Burg Waldenstein: Buckelsteinquader prägen das Bild / Foto: Wikipedia / Harke / CC-BY-SA 4.0 / Bild oben: Svreenshot Youtube aus dem Video von Königskinder Immobilien, Stuttgart
Mitten im Ländle ist Burg Waldenstein mitsamt Hotel und Restaurant, Biergarten, Gästezimmern und Nebengebäuden zu verkaufen. 2,2 Millionen Euro soll das 6000 Quadratmeter große Burggelände auf einer Anhöhe des Schwäbischen Waldes kosten. 40.000 Quadratmeter Wald und Wiese gibt’s dazu.

Der denkmalgeschützte Burgkomplex liegt in Rudersberg, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Mittelalterlich sind hier allerdings nur noch Reste der einstigen Burgmauer aus Buckelsteinquadern.

Burgherr Reinhard Göppel möchte mit nunmehr 47 Jahren und dem Erlös aus dem Verkauf etwas Neues anfangen. Das erzählte er den Stuttgarter Nachrichten.
Weiterlesen »Burg Waldenstein steht für 2,2 Millionen zum Verkauf

Die schönsten Burgen und Schlösser in Schwaben

Zollernschloss Balingen / Das Bild oben zeigt die Burg Höchstädt / Fotos: Burgerbe.de
Schlösser in Schwaben gibt’s einige: Hier das Zollernschloss Balingen / Bild oben: Schloss Höchstädt / Fotos: Burgerbe.de
Schwaben – eine Region voller Schlösser und Burgen.

Das Problem ist nur, dass selbst die Experten streiten, wie groß denn dieses Schwaben nun ist.

Definiert man es nach der schwäbischen Mundart? Oder nach dem weit über Zürich hinaus nach Süden reichenden mittelalterlichen Herzogtum (erloschen 1309)?

Oder dem arg löchrigen schwäbischen Reichskreis der Frühen Neuzeit (der auch noch große Teile Badens umfasste)?

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Übersicht über Schlösser und Burgen in den Baden-Württembergischen Regierungsbezirken Stuttgart, Tübingen und Freiburg sowie in Bayerisch-Schwaben zusammengefasst.Weiterlesen »Die schönsten Burgen und Schlösser in Schwaben