Schlagzeilen machte in den vergangenen Jahren vor allem die Landeshauptstadt Hannover mit dem Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen aus Mitteln der VW-Stiftung.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Niedersachsen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Burgen in Ostfriesland
Maulwürfe finden Reste von ostfriesischer Häuptlingsburg
Manchmal haben Archäologen auch tierische Grabungshelfer. In Neermoor (Gemeinde Moormerland/Landkreis Leer) in Ostfriesland wunderte sich Freizeitarchäologe Theo Mindrup über Bauschutt, den Maulwürfe bei ihrer Wühlarbeit auf einer Wiese an die Oberfläche befördert hatten. Er grub nach und fand einen historischen Ziegel, einen sogenannten Klosterformatstein.
Archäologen sahen sich die Sache an und stellten fest, dass die fast blinden Insektenfresser auf die Fundamente einer mutmaßlichen Häuptlingsburg gestoßen waren. Eigentlich sollten an dieser Stelle Wohnhäuser entstehen. Das wird jetzt noch ein bisschen dauern.
Maulwürfe finden Reste von ostfriesischer Häuptlingsburg weiterlesen
Die Siebethsburg (Sibetsburg): Piratennest in Wilhelmshaven
Bis zum 4. Mai 2014 stand das Küstenmuseum Wilhelmshaven ganz im Zeichen von Klaus Störtebeker und Gödeke Michel. Eine Ausstellung widmete sich speziell der Piraterie im Jadegebiet während des Mittelalters. Titel: „Alles klar zum Entern – Piraten an der Jade“.
Im Mittelpunkt der Schau steht eine ostfriesische Piratenfestung: Die Sibetsburg (heute: Siebethsburg). Ostfriesen- (und Piraten-)Häuptling Edo Wiemken hatte die Anlage 1383 als Edenburg gebaut. Sie lag an einem Meeresarm, so dass die Schiffe direkt an der Burg anlegen konnten.
Die Siebethsburg (Sibetsburg): Piratennest in Wilhelmshaven weiterlesen
Zerstörung der Beningaburg: Ostfriesen wollten keine Sachsen werden
Ostfriesland – eine sächsische Provinz? Kann das gut gehen? Ist die Sprachbarriere überwindbar? Um das Jahr 1500 sah es tatsächlich so aus, als ob das reiche Sachsen sich dauerhaft bis zum Nordseestrand erstrecken könnte. Kaiser Maximilian I. hatte 1488 die friesische Statthalterschaft an Herzog Albrecht von Sachsen übergeben.
Die friesischen Häuptlinge wurden dabei nicht gefragt, waren entsprechend sauer und revoltierten.
Zerstörung der Beningaburg: Ostfriesen wollten keine Sachsen werden weiterlesen
Die Evenburg: Ein Zuckerbäckerschloss in Ostfriesland
Winter-Idyll in Ostfriesland: Malerisch steht die Evenburg im verschneiten Park im Stadtteil Leer-Loga. Schnee liegt auf den Türmchen der verspielten Fassade. Der Wassergraben ist zugefroren. Zusammen mit den knorrigen, alten Bäumen des Parks und den Brücken über die Gräften ergeben sich eindrucksvolle Fotomotive.
Ob man das Gebäude besichtigen kann? Fehlanzeige. Die Brücke zum Haupttor ist mit einer Kette versperrt, an der ein Schild hängt: „Baustelle“. Dahinter steckt eine lange Geschichte mit viel Ärger und hoffentlich bald einem (teuer erkauften) Happy End.
Die Evenburg: Ein Zuckerbäckerschloss in Ostfriesland weiterlesen