Zum Inhalt springen
Startseite » Burgen in Irland

Burgen in Irland

Birr Castle: Der Galaxiensammler und sein Burg-Teleskop

Birr Castle: Der Leviathan beobachtet wieder den Himmel / Foto: Wikipedia / Tpower / CC-BY-SA 3.0 / Bild oben: KI (Stable Diffusion)
Das größte Spiegelteleskop der viktorianischen Zeit stand nicht in England, dem Deutschen Reich oder den USA, sondern mitten in Irland.

Und zwar auf einer Burg.

Die Rede ist von dem für damalige Verhältnisse riesigen Teleskop auf Birr Castle. Benannt war es nach dem biblischen Seeungeheuer Leviathan.

Mit 16 Metern Länge maß der irische Leviathan drei Meter mehr als sein fliegender Nachfolger, das Hubble-Weltraumteleskop der Nasa.

Teleskop-Nachbau auf Birr Castle

Auf Birr Castle steht mittlerweile nur noch ein Nachbau des historischen Apparats, der großen Anteil an der Erforschung des Weltraums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte.
Weiterlesen »Birr Castle: Der Galaxiensammler und sein Burg-Teleskop

Game of Thrones-Drehort: Wohnungen auf Burg Schnellwasser zu verkaufen



Burg Schnellwasser (Riverrun) bei "Game of Thrones" / Bild; Screenshot Youtube
Burg Schnellwasser (Riverrun) bei „Game of Thrones“ / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Schnellwasser „in echt“: Gosford Castle (gemeinfrei)

Die mächtige Wasserburg Schnellwasser (Riverrun) aus „Game of Thrones“, in der HBO-Serie Stammsitz des Hauses Tully und praktisch uneinnehmbar, steht teilweise zum Verkauf.

Interessenten können für sechs Luxus-Appartements in Kernstücken des GoT-Drehorts Gosford Castle in Nordirland Gebote ab 500.000 Pfund abgeben, das entspricht rund 562.000 Euro.

Das wäre ein Schnäppchenpreis, angesichts des luxuriösen Standards und der enormen Vermarktungsmöglichkeiten als „Game of Thrones“-Schloss.

Eine Convention mit ein paar GoT-Darstellern als Köder würde sicher tausende Fans auf Selfie- und Merchandise-Jagd auch in diesen Winkel Nordirlands ziehen.
Weiterlesen »Game of Thrones-Drehort: Wohnungen auf Burg Schnellwasser zu verkaufen

Carrickfergus Castle: Geheimgang ausgegraben




Carrickfergus Castle / Foto: Wikipeidia/Stewart
Carrickfergus Castle / Foto: Wikipedia / Stewart / Lizenz: CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Foto: Sarah Samoraj / CC-BY-SA 2.5
Überraschung bei einer Grabung auf einer der am besten erhaltenen normannischen Burgen Nordirlands: In Carrickfergus Castle stießen Archäologen in Höhe der mittelalterlichen Festhalle der Burg auf einen Geheimgang aus dem 18. Jahrhundert. Die Grabung soll nun ausgeweitet werden. Das meldet der Belfast Telegraph.

Die Burg wurde 1180 durch den normannischen Eroberer John de Courcy begonnen (er bekam die Fertigstellung nicht mehr mit, da er vorher des Landes verwiesen wude).

Die Schlacht von Carrickfergus

1597 fand vor den Toren der Burg die Schlacht von Carrickfergus zwischen Truppen der englischen Königin Elisabeth I. und dem schottischen MacDonell-Clan statt. Der gälische Stamm konnte die Briten schlagen.Weiterlesen »Carrickfergus Castle: Geheimgang ausgegraben