Zum Inhalt springen
Startseite » Burg besichtigen

Burg besichtigen

Burg Altendorf: Essens größte Burgruine

So sah Burg Altendorf in Essen im Mittelalter aus. Fotos: Burgerbe.de

Essen hat mit der Zeche Zollverein eine veritable Welterbestätte. Ansonsten ist die Stadt durch das überdimensionierte Einkaufszentrum Limbecker Platz und die chronischen Staus auf der Autobahn A40 bekannt.

Doch die Ruhrgebiets-Metropole verfügt auch über den größten erhaltene Wohnturm einer mittelalterlichen Burg zwischen Rhein und Weser – und zwar den der Burg Altendorf.

Nach der einstigen Wasserburg haben die Essener gleich einen ganzen Stadtteil benannt: Burgaltendorf.

Burg ist fünf Etagen hoch

Die Mauern der Kernburg sind fünf Stockwerke hoch – bis auf 21,70 Meter erhalten. Das Gemäuer ist zugänglich, man kommt über eine Wendeltreppe bis aufs (neuzeitlich eingezogene) Dach.Weiterlesen »Burg Altendorf: Essens größte Burgruine

Die schönsten Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Burg Tangermünde an der Elbe / Foto: Burgerbe.de
Burg Tangermünde an der Elbe / Foto: Burgerbe.de

Sachsen-Anhalt ist ein „künstliches Bindestrich-Bundesland“ mit viel Geschichte und hoher Burgendichte zwischen Elbe, Saale und Unstrut.

Die Bezeichnung „Sachsen“ im Landesnamen erinnert an die Zeit vor 1815, als große Teile des Gebiets zum damals weit größeren, eigenständigen Sachsen gehörten.

Die zuvor sächsischen Territorien gingen dann beim Wiener Kongress an Preußen verloren (Sachsens König hatte sich zu spät von Kaiser Napoleon losgesagt).

Der Norden mit der Altmark war seit dem Hochmittelalter Teil der Mark Brandenburg. In dieser Gegend ist die einst stolze Kaiserstadt Tangermünde mit ihrer Burg definitiv einen Besuch wert.

Hier liegt die Heimat vieler märkischer Adelsgeschlechter wie der von Bismarck.

Die Plünderung Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg und die Ermordung tausender Einwohner war eines der folgenreichsten Ereignisse des 17. Jahrhunderts. Die Stadt an der Elbe galt später als die stärkste Festung im Militärstaat Preußen.
Weiterlesen »Die schönsten Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen?


Schloss Auerbach mitsamt Kiefer
Schloss Auerbach mitsamt seiner berühmten Kiefer / Foto oben: Schloss Berlepsch / Fotos: Burgerbe.de
Als die Amerikaner 1945 die früheren preußischen Provinzen Nassau und Kurhessen und Teile des „Volksstaates Hessen“ vereinigten, nannten sie das Ganze stolz „Groß-Hessen“ („Greater Hesse“). Bei Gründung der Bundesrepublik 1948 ließ man das „Greater“ bescheiden wegfallen.

Es entstand ein geschichtsträchtiges, vielfältiges Bundesland, durchzogen von Mittelgebirgen, Wald, Autobahnen – und voller Schlösser und Burgen.

In der Nordhälfte ist allerorten das Erbe der einst mächtigen Landgrafen von Hessen spürbar, etwa im Residenzschloss Marburg. Mit dem Bergpark in Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg verfügt Hessen mittlerweile über eine formidable UNESCO-Welterbestätte.Weiterlesen »Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen?