Schlagwort-Archive: Bergfried

Burg Loch: Notsicherung dank Förderkreis



22 Meter hoch: Der Bergfried von Burg Loch / Foto: Wikipedia / Burg Loch 01
22 Meter hoch: Der Bergfried von Burg Loch / Foto: Wikipedia / Burg Loch 01 / CC-BY-SA 3.0

Jahrelang ließ der Freistaat Bayern Burg Loch in der Oberpfalz, eine seltene Höhlenburg, verfallen. Die Besitzer hatten das Gemäuer 1988 aufgegeben, und die öffentliche Hand hatte kein Geld für Sanierungen.

Jetzt endlich die Wende: Die Notsicherung der Ruine ist angelaufen – weitgehend bezahlt vom 2008 gegründeten Förderkreis, der inzwischen 100 Mitglieder zählt. Davon berichtet die Mittelbayerische Zeitung.

50.000 Euro für die im Frühjahr erfolgte Verlängerung eines Fangzauns gegen Felsstürze sowie zehn Prozent der Sanierungskosten steuert der Markt Nittendorf bei.
Burg Loch: Notsicherung dank Förderkreis weiterlesen

Wasserburg Burgsinn: Notsicherung angeordnet



Der Bergfried der Wasserburg Burgsinn im Mainfranken / Foto: Willy Horsch / CC-BY-SA 2.5
Der Bergfried der Wasserburg Burgsinn in Mainfranken / Foto: Willy Horsch / Lizenz: CC-BY-SA 2.5

Der immer noch mächtige Bergfried der Burgsinner Wasserburg in Mainfranken verfällt. Im Dezember 2011 stürzte das ohnehin schon lange Zeit löchrige Dach des 22 Meter hohen Turms ein. Bislang tat der Eigentümer der Denkmalimmobilie, Freiherr von T., nichts, um den Verfall wirksam aufzuhalten.

Das Landratsamt Main-Spessart hat nun Notsicherungsarbeiten an der Alten Burg durch eine Spezialfirma angeordnet. Das meldet die Main-Post.

Der Bergfried aus dem 14. Jahrhundert ist mittlerweile eingerüstet. Nun soll eine Voruntersuchung stattfinden, um festzustellen, welche Maßnahmen unbedingt erforderlich sind.

Die Kosten der Untersuchung streckt das Landratsamt vor. Zahlungspflichtig ist allerdings der in Frankreich lebende Burg-Eigentümer.
Wasserburg Burgsinn: Notsicherung angeordnet weiterlesen

Round Tower von Windsor Castle: Illusion von Mittelalter




Windsor Castle: Der mächtige Rundturm / Foto: Wikipedia / Petr.noha / CC BY 3.0
Windsor Castle: Der mächtige Rundturm stammt im oberen Drittel aus dem 19. Jahrhundert / Foto: Wikipedia / Petr.noha / CC BY 3.0 / Foto oben: gemeinfrei

Um mal mit modernen Mythen aufzuräumen: Ja, Windsor Castle geht zwar auf Wilhelm den Eroberer zurück. Aber: Nein, den mächtigen Rundturm ließ er nicht bauen. Und auch sonst ist aus der Zeit des Siegers von Hastings in Windsor nicht viel stehen geblieben. Dafür konnte die Queen zu ihren Lebzeiten hier umso schöner Geburtstag feiern als im normannisch-engen Tower in London.
Round Tower von Windsor Castle: Illusion von Mittelalter weiterlesen

Bergfried von Burg Forchtenstein wurde saniert



Burg Forchtenstein im nördlichen Burgenland / Foto: Wikipedia / Roman Klementschitz / CC-BY-SA-3.0-migrated
Burg Forchtenstein im nördlichen Burgenland / Foto: Wikipedia / Roman Klementschitz / CC BY-SA 3.0

Mit 50 Meter Höhe und bis zu sieben Meter dicken Mauern ist der Bergfried der Burg Forchtenstein (Burgenland) eine der mächtigsten Burgtürme Europas. Zurzeit (Stand 2013) ist das keilförmige Gebäude eingerüstet. Grund sind Arbeiten am Putz. Das melden die Salzburger Nachrichten.

Die verputzte Oberfläche des Turms messe 1000 Quadratmeter – aufgrund von Verwitterung müssten 799 qm nun neu verputzt werden – und zwar so, dass der neue Putz dem historischen möglichst nahe kommt. Bezahlt werden die dafür nötigen 600.000 Euro durch die Esterhazy-Privatstiftung.
Bergfried von Burg Forchtenstein wurde saniert weiterlesen

Neues Leben für Burg Nassau, Stammsitz des Hauses Oranien



Der mächtige Bergfried von Burg Nassau Foto: Wikipedia/Johannes Robalotoff
Der mächtige Bergfried von Burg Nassau wurde 1976 wieder aufgebut / Foto: Wikipedia/Johannes Robalotoff/CC-BY-SA-3.0 / Foto oben: Wikipedia / Fritz Geller-Grimm / CC-BY-SA 3.0

2012/13 stand das Ausflugslokal auf Burg Nassau leer. Die Burg mit dem mächtigen Turm 120 Meter über der Lahn ist nicht irgendein Gemäuer, sondern immerhin Stammsitz des Hauses Nassau-Oranien, das heute noch die Niederlande und Luxemburg regiert.

Damals wollten Stadt Nassau, Land Rheinland-Pfalz, Geschäftsleute und Ehrenamtliche wieder neues Leben in die Burg bringen. Das meldet die Rhein-Zeitung.
Neues Leben für Burg Nassau, Stammsitz des Hauses Oranien weiterlesen