Kein Feuerwerk auf Bayerns Burgen / Foto: Wikipedia / aka / CC-BY-SA 2.5
Die Bayerische Schlösserverwaltung hat das Zünden von Feuerwerkskörpern rund um die bayerischen Schlösser, Burgen und Residenzen verboten. Grund ist erhöhte Brandgefahr: „Raketen, Böller und Funkenflug gefährden die historischen Gebäude erheblich“, heißt es in einer Pressemeldung. Mehrere Städte erließen zudem eigene Verbote. Bayern verbietet Silvester-Feuerwerk auf Schlössern weiterlesen →
Neuschwanstein kostet inzwischen zwölf Euro Eintritt / Foto: Wikipedia/softeis/CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Innenhof von Schloss Neuschwanstein / Burgerbe.deBayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) jubelt: Durch kräftige Erhöhungen der Eintrittspreise verbucht der Freistaat eine Rekordeinnahme – 23,5 Millionen Euro mussten Besucher zahlen, weil sie bayerische Burgen und Schlösser sehen wollten.
Der Sinnwellturm der Nürnberger Burg (Foto: Meins)Wenn Politiker Denkmäler und Steuergeld nutzen, um sich zu profilieren, kommt selten etwas Gutes dabei heraus. Die CSU demonstriert das gerade an der Nürnberger Burg.
„Wir wollen die Kaiserburg aus ihrem Dornröschenschlaf wecken“, so zitiert der CSU-Haussender Bayerischer Rundfunk (BR) den bayerischen Gesundheitsminister Markus Söder (gleichzeitig CSU-Chef von Nürnberg). Diverse andere Granden der Regierungspartei äußern sich ähnlich.
Inhaltlich meldet der BR, dass „ein neues Konzept entwickelt“ werden solle, das „das Mittelalter“ hervorheben und ab 2010 „baulich umgesetzt werden soll“. Auch Multimedia-Elemente sollen hinzukommen. Nur die Finanzierung sei noch offen.