Schlagwort-Archive: Asylbewerber

Notunterkünfte auf Bodendenkmälern?

Die Kürzung würde auch Archäologische Grabungen betreffen. Foto: Wikipedia/Axel Hindemith
Archäologische Grabung am Harzhorn / Foto: Wikipedia/Axel Hindemith/CC-BY-SA 3.0

Das Land Niedersachsen hat während der Zeit der hohen Flüchtlingszahlen im Eilverfahren den Paragraf 6, Absatz 3 seines Denkmalschutzgesetzes geändert.

Bislang mussten Kulturdenkmale, die z.B. einem drigend nötigen Neubauprojekt zum Opfer fielen, „im Rahmen des Zumutbaren“ fachgerecht untersucht, geborgen und doktumentiert werden. Auf Kosten des Bauherrn.

Im neuen Gesetz der Rot-Grünen Mehrheit gibt es eine Ausnahme: Denkmäler müssen vor der Zerstörung nicht mehr untersucht und geborgen werden, wenn dies die Errichtung von Flüchtlingsunterkünften verzögern könnte.

Von Archäologen-Verbänden wird die Landesregierung für diesen Schritt auf das Schärfste kritisiert.
Notunterkünfte auf Bodendenkmälern? weiterlesen

Schloss Granheim wird Flüchtlingsheim



Schloss Granheim / Foto: Wikipedia/Dr. Eugen Lehle/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0
Schloss Granheim / Foto: Wikipedia/Dr. Eugen Lehle/CC-BY-SA-3.0

Nachdem sich für Schloss Granheim in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) partout kein Käufer gefunden hat, wird das leer stehende Schloss in adeligem Privatbesitz nun Heim für zunächst 60 Flüchtlinge.

30 weitere sollen später im benachbarten Wirtschaftsgebäude untergebracht werden.

Der Alb-Donau-Kreis hat Räume in dem Schloss angemietet, meldet die Südwest Presse. Am 2. Dezember sollen die Anwohner über die Pläne informiert werden.
Schloss Granheim wird Flüchtlingsheim weiterlesen

Flüchlinge auf Burg Hohnstein? „Besorgte Bürger“ demonstrieren (Archiv-Artikel)

Die Sächsische Zeitung berichtet über eine Kundgebung der Hohnsteiner Bürgerinitiative / Bild: Bildschirm mit der Seite www.sz-online.de
Die Sächsische Zeitung berichtet über eine Kundgebung der Hohnsteiner Bürgerinitiative / Foto: Burgerbe.de: Bildschirm mit der Seite www.sz-online.de

Das Örtchen Hohnstein in der Sächsischen Schweiz hat bislang keine Flüchtlinge aufgenommen. Bei 3300 Einwohnern und lediglich drei freien öffentlichen Wohnungen (die der Rat nicht für Asylbewerber zur Verfügung stellen will), ist das nicht wirklich überraschend.

Doch da gibt es noch die mächtige Burg Hohnstein: Die einst größte Jugendherberge der DDR ist heute Jugendgästehaus und Museum.

Der örtliche Landrat prüft, ob sie in Teilen zum Flüchtlingsheim werden könnte. Konkrete Aussagen gibt es noch nicht. Nun ist die Verunsicherung naturgemäß groß.
Flüchlinge auf Burg Hohnstein? „Besorgte Bürger“ demonstrieren (Archiv-Artikel) weiterlesen

Schloss Peseckendorf könnte Flüchtlingsheim werden

Schloss Peseckendorf / Foto: flickr-Nutzer Moritz Kunert / CC BY-NC-SA 2.0
Schloss Peseckendorf gilt als „Klein-Sanssouci in der Börde“ / Foto: flickr-Nutzer Moritz Kunert / CC BY-NC-SA 2.0
In die ehemalige Jugendbildungsstätte Schloss Peseckendorf bei Oschersleben könnten bald Flüchtlinge einziehen. Der Landkreis Börde will am 10. November 2015 darüber informieren. Zuvor seien allerdings Instandhaltungsmaßnahmen nötig, schreibt die Zeitung Volksstimme.

Das einst als „Sanssouci der Börde“ gepriesene Gebäude ist ein historisierender Bau von 1906, für den der Architekt Paul Schultze-Naumburg (später Reichstagsabgeordneter der NSDAP) verantwortlich zeichnet.
Schloss Peseckendorf könnte Flüchtlingsheim werden weiterlesen

Burg Wittlage soll Übergangsheim werden



Bergfried von Burg Wittlage / Foto: Wikipedia / Megalithicguy / CC-BY-SA 3.0
Bergfried von Burg Wittlage / Foto: Wikipedia / Megalithicguy / CC-BY-SA 3.0
In die Burg Wittlage im beschaulichen Bad Essen (Niedersachsen) sollen bald Flüchtlinge einziehen. Die Burg soll allerdings nicht dauerhaft als Asylbewerberheim genutzt werden, sondern nur eine „Pufferkunktion“ erfüllen, wenn Heime der Nachbar-Gemeinden durch kurzfristige Zuweisungen überlastet sind.

Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung unter Berufung auf Landkreis und Bürgermeister. Die Bürger sollen in den nächsten Tagen informiert werden.
Burg Wittlage soll Übergangsheim werden weiterlesen