Und damit den Adeligen nicht das Dach auf den Kopf fällt, gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jetzt mehr als 230.000 Euro für die Dachinstandsetzung über dem Kernbau aus.
Echter schottischer Adel, allerdings erheiratet: Prinz Philip, Duke of Edinburgh. Foto: Wikipedia / Allan Warren / CC-BY-SA 3.0 /Fotzo oben: Tioram Castle in der Nähe von Glencoe / Foto: Wikipedia / Dave Wilkie / CC-BY-SA 3.0Man muss kein verspuktes Castle in Schottland kaufen oder einen tattrigen Burgherrn, bzw. die entsprechende pferdegesichtige Erbin ehelichen, um einen klangvollen Adelstitel nebst modischem Tartan sein eigen nennen zu können.
Es braucht auch keine windigen Titelhändler mehr, die ihre Dienste gegen dicke Bündel von Dollarnoten andienen. Nein. alles was man benötigt, sind ein paar Mausklicks und eine Kreditkarte mit ca. 60 Euro Guthaben.
Eine Skulpur auf dem Burggelände zeigt Graf Berghe von Trips in seiner Rennfahrer-Montur / Foto: Wikipedia / Tohma / GFDL / Foto oben: Burg Hemmersbach / Foto: Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0
Wenn der rasende Graf Wolfgang Berghe von Trips gerade nicht bei Autorennen weilte, residierte er auf seiner Burg Hemmersbach in Kerpen bei Köln – und das ziemlich luxuriös mit eigener Reit- und Tennishalle.
Das tragische Ende des Adeligen ist bekannt: 1961 starb Berghe von Trips bei einem Unfall auf der Formel-1-Rennstrecke in Monza durch Genickbruch. Er wurde 33 Jahre alt.
Graf Wolfgang war der letzte männliche Nachkomme derer von Trips. Seine Mutter verließ die Burg und zog in die nahe Villa Trips.
Dowager Countess of Grantham (Dame Maggie Smith) ist die Mutter der Familie / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Wikipedia / JB + UK_Planet / CC-BY-SA 2.0
Liebe, Hass, Drama – und Teestunden: Was die britische Aristokratie und ihre Bediensteten so alles trieben, füllt ganze Drehbücher…
Bei der Erfolgsserie „Downton Abbey“ (ab September 2019 auch im Kino) kann man dem gesellschaftlichen Leben des Grafen und der Gräfin von Grantham nebst Familie und dem nicht weniger aufregenden Alltag ihrer niederen Angestellten auf einem hübschen Schloss jahrelang zusehen.
Der Zeithorizont der Serie startet kurz vor dem Ersten Weltkrieg und endet in der sechsten und letzten Staffel 1925. Graf und Gräfin werden dargestellt von Hugh Bonneville und der grandiosen Dame Maggie Smith. Downton Abbey: Drehort Highclere Castle weiterlesen →
Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell (1941-2016) / Foto oben: Das Faberschloss in Stein / Beide Fotos: Wikipedia / Press-office.fc.de / CC-BY-SA 3.0
Trauer in Franken: „Bleistiftkönig“ Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell ist im Januar 2016 im Alter von 74 Jahren nach schwerer Krankheit in Houston/Texas gestorben.
Das Unternehmen Faber-Castell mit Hauptsitz in Stein bei Nürnberg mit mehr als 500 Millionen Euro Jahresumsatz beschäftigt 7000 Mitarbeiter – und der Firmenchef hat sich auch als Förderer der firmeneigenen Schlösser einen Namen gemacht.