Zum Inhalt springen
Startseite » Adel » Seite 2

Adel

Britische Krönungs-Ausstellung auf Glamis Castle



König George VI. und die spätere Queen Mum im Krönungornat, man beachte die Schleppe... / Foto: gemeinfrei
König George VI. und die spätere Queen Mum im 1937er Krönungsornat, man beachte die Schleppe…  Foto: gemeinfrei / Foto oben: Rev Stan / CC-BY-SA 2.0

Vor 80 Jahren, am 12. Mai 1937, wurde im britischen Empire gefeiert: In Westminster Abbey wurde mit allem dazugehörenden Pomp George VI als König des Vereinigten Königreichs und Kaiser von Indien gekrönt.

An seiner Seite: Queen Elizabeth, noch jahrzehnte nach seinem Tod bekannt als lebenslustige Queen Mum.

Diesem für damalige Zeiten epochalen Ereignis (wer konnte ahnen, dass der jugendlich wirkende König bereits 1952 mit nur 56 Jahren sterben würde) ist nun eine Ausstellung auf Glamis Castle in Schottland gewidmet.
Weiterlesen »Britische Krönungs-Ausstellung auf Glamis Castle

Schelmenburg: Schloss der Schelme von Bergen



„So ward der Henker ein Edelmann.
Und Ahnherr der Schelme von Bergen.
Ein stolzes Geschlecht! Es blühte am Rhein.
Jetzt schläft es in steinernen Särgen.“

Den Schelmen von Bergen widmete Heinrich Heine 1846 ein denkwürdiges Gedicht. Das Adelsgeschlecht mit dem spaßigen Namen gab es tatsächlich. Sein Stammsitz, die Schelmenburg, lag im Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim und ist erhalten. (Foto: Wikipedia /Lumpeseggl / CC-BY 4.0)
Weiterlesen »Schelmenburg: Schloss der Schelme von Bergen

Schloss Birstein: Seit 500 Jahren Residenz der von Isenburg




Schloss Birstein / Fotos: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Schloss Birstein / Fotos: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Doppelte Freude bei Alexander Prinz von Isenburg-Birstein: Die Familie residiert 2017 seit 500 Jahren auf Schloss Birstein im Main-Kinzig-Kreis.

Und damit den Adeligen nicht das Dach auf den Kopf fällt, gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jetzt mehr als 230.000 Euro für die Dachinstandsetzung über dem Kernbau aus.

Schloss Birstein liegt am südlichen Fuß des Vogelsbergs und wurde erstmals 1279 als „castrum birsenstein“ erwähnt.
Weiterlesen »Schloss Birstein: Seit 500 Jahren Residenz der von Isenburg