Archiv der Kategorie: Baden-Württemberg

Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg

„Die drei Königskinder“: Märchen-Drehort Schloss Sigmaringen




Dreharbeiten für Königskinder am Drehort Schloss Sigmaringen. Bild: Screenshot YouTube / Bild oben: Burgerbe.de
Prinzen und Prinzessinnen im Märchen haben’s gelegentlich schwer. Zum Beispiel „Die drei Königskinder“ im neuen ARD-Weihnachtsmärchen 2019. Die wachsen nämlich weit unter ihrem Stand in einer Gärtnersfamilie auf. Das geht natürlich gar nicht.

Einer der Drehorte der sagenhaften Geschichte war Schloss Sigmaringen. Und das bedeutet malerische Aufnahmen. Normale Touristen dürfen innerhalb der ehrwürdigen Mauern des einstigen Hohenzollernschen Residenzschlosses nicht fotografieren.

Für das Filmteam vom SWR machte Schlosherr seine Hoheit Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern eine Ausnahme.
„Die drei Königskinder“: Märchen-Drehort Schloss Sigmaringen weiterlesen

CNN-Artikel: Das sind „Germany’s 10 best castles“



Deutschlands Castel-Top-10 bei CNN.com (Screenshot der mobilen Seite)
Deutschlands Castel-Top-10 bei CNN.com (Screenshot der mobilen Seite). Bild oben: Schloss Colditz / SKOMP46866 / Lizenz: CC-BY-SA 3.0
Deutschland besteht in den großen US-Medien nicht nur aus Merkel, Hitler, Bier und dem Mauerfall. Es wird auch gern über Schlösser und Burgen berichtet. Für CNN stellt Reisejournalist John Malathronas jetzt „Germany’s 10 best castles“ vor (zwischen Burgen und Schlössern wird nicht unterschieden).

Nach welchen Kriterien er diese Auswahl getroffen hat, bleibt schleierhaft. Ausschlaggebend war wohl der Bekanntheitsgrad im angelsächsischen Sprachraum und die Qualität der Fotos.

Goldig ist der Einstieg: In Deutschland könne man kaum einen Pfeil abschießen, ohne eine Burg zu treffen. Probieren Sie das mal aus (falls Sie es nicht heute ohnehin schon getan haben).
CNN-Artikel: Das sind „Germany’s 10 best castles“ weiterlesen

Burg Waldenstein steht für 2,2 Millionen zum Verkauf




Burg Waldenstein: Buckelquader prägen das Bild / Foto: Wikipedia / Harke / CC-BY-SA 4.0 / Bild oben: Svreenshot Youtube aus dem Video von Königskinder Immobilien, Stuttgart
Burg Waldenstein: Buckelsteinquader prägen das Bild / Foto: Wikipedia / Harke / CC-BY-SA 4.0 / Bild oben: Svreenshot Youtube aus dem Video von Königskinder Immobilien, Stuttgart
Mitten im Ländle ist Burg Waldenstein mitsamt Hotel und Restaurant, Biergarten, Gästezimmern und Nebengebäuden zu verkaufen. 2,2 Millionen Euro soll das 6000 Quadratmeter große Burggelände auf einer Anhöhe des Schwäbischen Waldes kosten. 40.000 Quadratmeter Wald und Wiese gibt’s dazu.

Der denkmalgeschützte Burgkomplex liegt in Rudersberg, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Mittelalterlich sind hier allerdings nur noch Reste der einstigen Burgmauer aus Buckelsteinquadern.

Burgherr Reinhard Göppel möchte mit nunmehr 47 Jahren und dem Erlös aus dem Verkauf etwas Neues anfangen. Das erzählte er den Stuttgarter Nachrichten.
Burg Waldenstein steht für 2,2 Millionen zum Verkauf weiterlesen

Schloss Brackenheim soll Hotel und Weinerlebniswelt werden



Schloss Brackenheim: Links das ausgebaute Neue Schloss, rechts das Alte Schloss. Foto: Wikipedia / Joachim Köhler / CC-BY-SA 3.0
Schloss Brackenheim: Links das ausgebaute Neue Schloss, rechts das Alte Schloss. Foto: Wikipedia / Joachim Köhler / CC-BY-SA 3.0
Schloss Brackenheim nahe Heilbronn soll zu einem Hotel mit 38 Betten, Restaurant, Vinothek und einer Ausstellung „Weinerlebniswelt“ im Keller werden. Bauherr und Mieter für 30 Jahre ist der Unternehmer Wolfgang Scheidtweiler.

Der Brackenheimer Stadtrat hatte das Projekt europaweit ausschreiben lassen. Die Stadt hatte das Schlossareal 2016 für 1,06 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg gekauft.

An den Besitzverhältnissen soll sich auch unter Scheidtweilers Führung nichts ändern. Geplant sind nun eine umfassende Sanierung und ein entsprechender denkmalgerechter Um- und Ausbau.
Schloss Brackenheim soll Hotel und Weinerlebniswelt werden weiterlesen

Badische Fahne am Karlsruher Schloss wieder erlaubt

Die Onlinepetition für die Baden-Fahne am Karlsruher Schloss fand 11.666 Unterzeichner / Screenshot von Change.org / Foto oben: Wikipedia / NordNordwest / CC-BY-SA 3.0 (Montage von mir)
Die Onlinepetition für die Baden-Fahne am Karlsruher Schloss fand 11.666 Unterzeichner / Screenshot von Change.org / Foto oben: Wikipedia / NordNordwest / CC-BY-SA 3.0 (Montage von mir)
Wende im Karlsruher Fahnenstreit: Die Landesregierung erlaubt nun doch das Hissen der badischen Fahne über dem ehemaligen Karlsruher Residenzschloss – heute Standort des Badischen Landesmuseums. Die Erlaubnis gilt einstweilen bis zum 11. November 2018.

In der vergangenen Woche hatte das Baden-Württembergische Staatsminsterium den Badenern noch das Aufziehen ihrer alten Landesfahne über dem Schloss verboten. Begründung: An Landesgebäuden seien nur Bundes-, Landes- oder EU-Flaggen zulässig.

Viele Karlsruher hielten das für einen Anti-Badener-Affront aus der Schwaben-Metropole. Die badische Fahne wurde also eingeholt und landete im Depot.
Badische Fahne am Karlsruher Schloss wieder erlaubt weiterlesen