Schlagwort-Archive: Weserbergland

Wo liegt eigentlich Schloss Münchhausen?



Baron Freiherr von Münchhausen als Kürrassier / Bild: gemeinfrei / Bild oben: Schlosshotel Münchhausen / Foto: Burgerbe

Am Freiherrn von Münchhausen kommt im zentralen Weserbergland niemand vorbei. Der Hype um den „Lügenbaron“ nimmt dabei etwas kuriose Züge an.

Auch zwei Schlösser sind mit dem Namen des Geschichtenerzählers verknüpft. Das kann schon mal zu Verwechslungen führen…

Schloss Münchhausen ist eigentlich ganz einfach zu finden. Man muss nur den diversen „Münchhausen“-Schildern folgen:
Also zunächst ins Münchhausenland Bodenwerder-Polle, dann in die Münchhausenstadt Bodenwerder, dort die Münchhausenstraße enlang zum – Überraschung – Münchhausenplatz. Da steht man dann vor Rathaus und Münchhausen-Museum.
Wo liegt eigentlich Schloss Münchhausen? weiterlesen

Schloss Arensburg in Rinteln verfällt



Schloss Arensburg in Rinteln / Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC-BY-SA 3.0
Schloss Arensburg in Rinteln / Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC-BY-SA 3.0
Nach Angaben der Stadt Rinteln ist das Schloss Arensburg von fortschreitendem Verfall bedroht.

Laut Schaumburger Zeitung hat die Kommune der damaligen Schlossbesitzerin, einer Zahnärztin aus Münster, eine Liste mit Notreparaturen vorgelegt, die diese nun abarbeiten soll. Die Liste umfasst elf Punkte. Inzwischen hat das Schloss erneut einen neuen Besitzer – und die alten Probleme.

Es geht in erster Linie darum, das Eindringen von Wasser durch das Dach und schadhafte Fenster zu verhindern. Diverse Fenster sind nicht mehr dicht, drei Fensterflügel sogar komplett verschwunden. Im Schloss gibt es auch Vandalismusschäden.
Schloss Arensburg in Rinteln verfällt weiterlesen

Wo gibt’s die Burg für 1 Euro? In Beverungen



Eine Burg für 1 Euro kaufen: Nach der Wende wurde dieser Traum vieler Immobilienhaie in der ehemaligen DDR wahr. Mit fatalen Folgen.

Die Stadt Beverungen im Weserbergland hat jetzt auch den 1 Euro für eine Burg bezahlt. Das war hoffentlich die richtige Entscheidung: Burg Beverungen geht damit ab sofort wieder in kommunalen Besitz über. Davon berichtet die „Neue Westfälische“.

Erhalten ist von der Burg ein fünfstöckiger Wohnturm, ein Wiederaufbau von 1914, der weitgehend unbeachtet nahe der Stadthalle steht. Das Denkmal gehörte seit 2008 einem privaten Investor, der seine Pläne aber nicht umsetzen konnte, und den Besitz nun an die Stadt zurückverkauft. Foto: Wikipedia / Jan Stubenitzky (Dehio) / CC-BY-CA-3.0.
Wo gibt’s die Burg für 1 Euro? In Beverungen weiterlesen

Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz



Bückeburg. Wie das schon klingt. Ein Flecken mitten im Nirgendwo am Rand des Weserberglands, regional bekannt für sein lautstark zelebriertes Schützenfest, eine Halle mit 40 Hubschraubern („Helikoptermuseum“) sowie die eigenwillige Idee, die örtliche Landmesse „Ährensache“ zu nennen und dafür mit einer nasebohrenden Kuh zu werben.
Schloss Bückeburg: Schaumburg-Lippes Prachtresidenz weiterlesen