Auf der Burgruine Lobenstein / Foto: Matthias Süß / CC-BY-SA 3.0Der Zugang zur Burgruine Lobenstein bei Zell ist gesperrt worden. Grund ist ein Vandalismus-Schaden.
Unbekannte haben sich aber nicht am Burggemäuer, sondern an der Stahltreppe zur Besucherplattform ausgetobt. Mehrere Treppenstufen wurden verbogen und eine Halterung aus der Mauer gerissen.
Mit reiner Körperkraft ist das nicht möglich. Die Täter müssen Werkzeug, etwa einen Wagenheber, benutzt haben. Die Gemeinde Zell sucht nun Zeugen. Vor zwei Jahren war bereits Ähnliches passiert. Das meldet die Mittelbayerische Zeitung. Raubritter-Burgruine Lobenstein wegen Vandalismus geschlossen weiterlesen →
Ein 41-Jähriger ist in der Nacht zu Karfreitag 2018 in den Glockenbau des ehemaligen Residenzschlosses in Darmstadt geklettert. Er drehte die Löschwasserhähne auf und setzte das Obergeschoss unter Wasser.
Wie die Polizei mitteilt, kletterte der Mann heute um kurz vor 3 Uhr in der Nacht über eine Regenrinne in das Obergeschoss des Glockenbaus im Darmstädter Schloss.
Er schlug eine Fensterscheibe ein und kam so ins Schlossmuseum. Dort hinterließ er eine Spur der Verwüstung. Dabei wollte er allerdings nicht beobachtet werden: Zunächst beschädigte der 41-jährige eine Überwachungskamera und montierte die dazugehörige Funkantenne ab. (Foto: Wikipedia / Carlos Delgado / CC-BY-SA 3.0) Einbrecher setzt Darmstädter Schlossmuseum unter Wasser weiterlesen →
Die Innenausstattung ist üppig Foto: Lydia1 / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Dubbelleser / CC-BY-SA 3.0
Jugendliche haben im September eine Tür zu Schloss Schönfeld in Schönfeld bei Meißen aufgebrochen und im historischen Gebäude randaliert. Sie richteten mit ihrem Vandalismus Schäden in Höhe von deutlich über 30.000 Euro an.
Die Täter wurden beobachtet. Vier verdächtige Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren konnten ermittelt werden.
Die Marodeure hatten zunächst seine Tür zum älteren Teil des Renaissanceschlosses aufgebrochen. Sie beschädigten dann mehrere Türen und die hölzerne Treppe. Außerdem zerschlugen sie drei Ätzglasscheiben aus der Zeit des Jugendstils – eine Wiederherstellung kostet rund 10.000 Euro – pro Scheibe, sagt das örtliche Landratsamt laut Sächsischer Zeitung. Nach Vandalismus auf Schloss Schönfeld: Verdächtige ermittelt weiterlesen →
Die Rabenfigur mit dem Ring vor der Zerstörung / Foto: FrecheEnte/gemeinfrei/Foto oben: Burgerbe.deUnbekannte haben sich in der Nacht zu Dienstag auf das Gelände des Merseburger Schlosses geschlichen und dort eine Rabenfigur von 1887 zerstört.
Die Skulptur hat für die Merseburger hohen Symbolwert. Sie verweist auf eine Sage um den legendären Bischof Thilo von Trotha (1443-1514) – den Bauherrn des bis heute erhaltenen Bischofsschlosses.
Fassade von Schloss Oberau / Foto: Wikipedia / X-Weinzar / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Radler59 / CC-BY-SA 3.0
716
Unbekannte Täter haben in der Silvesternacht 2015/16 im sächsischen Wasserschloss Oberau nahe Meißen gewütet. Sie brachen durch ein eingeschlagenes Fenster in der Denkmal ein und zerstörten mehrere neue Acrylglas-Fenster im Wert von rund 1000 Euro. Das berichtet die Sächsische Zeitung unter Berufung auf den Förderverein.
Die Vandalen kletterten auch auf das Dach und warfen Betonelemente vor das Schloss. Bei der Aktion haben sie sich selbst in Lebensgefahr gebracht. Das Schloss, das der Gemeinde gehört ist nicht gegen Vandalusmusschäden versichert.
Die Gemeinde erstattete Anzeige. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen auf die Täter.